Die Kliniken klagen über steigende Personal- und
Sachkosten. Doch allein mehr Geld zu fordern, ist zwar angesichts der
Milliardenüberschüsse im Gesundheitswesen verlockend, aber zu
einfach. Wenn die Regierung mehr Geld bereitstellt, sollte es vor
allem an kleine Häuser im ländlichen Raum gehen. Um die
Grundversorgung dort aufrechtzuerhalten. Weiter handelt die Koalition
weise, wenn sie Anreize bekämpft, die Kliniken animieren, unnötige
Operationen durchzuführen. Doch auch die sich andeutende
Finanzspritze wird an einem grundlegenden Strukturwandel im
Krankenhaussektor kaum etwas ändern. In Deutschland gibt es zu viele
Kliniken. Auf Dauer wird sich ihre Zahl reduzieren. Außerdem muss
nicht jedes kleine Haus hochkomplexe Operationen anbieten. Jedenfalls
nicht aus Patientensicht. Den meisten Betroffenen dürfte eine gute
Behandlung wichtiger sein als eine Versorgung vor Ort.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de