2.308 Freiwillige packten in der Weihnachtswerkstatt an
Glücklich sei man auch über die Bewahrung der tausenden Freiwilligen bei der Schuhkartondurchsicht. „Die Schuhkartondurchsicht haben wir entsprechend der geltenden Corona-Regelungen angepasst und haben eine überwältigende Unterstützung bekommen“, berichtet Saga. So hätten alleine in der Berliner Weihnachtswerkstatt 2.308 Freiwillige in 3.096 Schichten unter strengen Hygienevorkehrungen 217.833 Schuhkartongeschenke versandfertig gemacht. Die allermeisten Schuhkartons wurden bereits in die Empfängerländer transportiert. Dort verteilen Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen die Geschenke an bedürftige Kinder und erinnern gleichzeitig an die Liebe Gottes, die durch Jesu Geburt besonders sichtbar wurde. Die Verteilpartner prüfen, welche Form der Verteilung dafür angesichts der jeweils geltenden Corona-Regelungen möglich ist.
Über „Weihnachten im Schuhkarton“
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan–s Purse. Im vergangenen Jahr wurden weltweit rund 10,3 Millionen Kinder in etwa 100 Ländern erreicht. Der deutschsprachige Verein wird von Sylke Busenbender geleitet, internationaler Präsident ist Franklin Graham.
Pressekontakt:
Pressestelle Samaritan–s Purse
mailto:presse@die-samariter.org
+49 (0)30 – 76 883 434 oder +49 (0)151 – 11 44 38 94
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/56021/4796640
OTS: Samaritan–s Purse e. V.
Original-Content von: Samaritan–s Purse e. V., übermittelt durch news aktuell