Langfristig kann es also nur darum gehen, Abfall
insgesamt zu vermeiden, wie es Naturschützer seit einer gefühlten
Ewigkeit fordern. Eine feste Quote festzulegen, wie viel Müll
überhaupt anfallen darf, hat sich der deutsche Gesetzgeber aber
bisher nicht getraut. Einen Teil können Verbraucher selber zur
Müllvermeidung beitragen, indem sie Produkte mit wenig Verpackung
kaufen. Vor allem sind aber Unternehmen und Gesetzgeber gefragt: Die
Pflicht der Händler, Umverpackungen zurückzunehmen, die das gekaufte
Produkt nicht schützen, sondern nur hübscher machen, ist ein guter
Anfang. Verpackung zu vermeiden, wo sie einfach nicht nötig ist, wäre
aber noch besser.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de