Whitepaper zur Bürgerbeteiligung 2.0

Die intensiven Auseinandersetzungen um das Bahnprojekt Stuttgart 21 sind ein Beispiel für die Dynamik der Interaktion zwischen Bürger und Staat. Spätestens seit der Eskalation der Ereignisse im September letzten Jahres, ist Stuttgart 21 nicht nur in Deutschland zu einem Schlagwort geworden. Der „S-21-Effekt“ und der neue „Wutbürger“ beschäftigen Öffentlichkeit und Medien. Protestaktionen und medienwirksame Aktionen mit Tausenden von Menschen sowohl vor Ort als auch im Netz zeigen die neue Kraft der Bürgerbeteiligung 2.0 auf.

In dem Whitepaper werden Verlauf, Interaktionsdynamiken und die Kommunikationsebenen aus dem Projekt „Stuttgart 21“ vorgestellt. Das Whitepaper entstand in Zusammenarbeit mit IBM Business Analytics & Optimization und Ontopica, einem Anbieter moderner Kommunikationstechnologien. Die Analyse zeigt Chancen aber auch Defizite des modernen Kommunikationsmanagements im öffentlichen Raum auf. Des Weiteren geht es um Stellschrauben für ein konstruktives Agenda Setting im Konfliktfall, die auf andere Projekte übertragbar sind.

Das Whitepaper „Bürgerbeteiligung 2.0 – Vom Wutbürger zum konstruktiven Mitgestalter“ ist eine ausführliche Bestandsaufnahme, wo und wie in Deutschland Bürgerbeteiligung 2.0 derzeit eingesetzt wird und beleuchtet welche praxiserprobten Methoden und Werkzeuge funktionieren. Darüber hinaus zeigen die Autoren mögliche Erfolgsfaktoren für ein zeitgemäßes Beteiligungsmanagement auf.

Unterstützt wird die Analyse von think2know von der IBM Social Media Analyse (SMA), die mit intelligenten Analysetechniken Themenfelder, Meinungsäußerungen der Online-Gemeinde etwa zu Bauprojekten oder die Reaktion von Bloggern, Bürgerjournalisten, Aktivisten und interessierten Internet-Nutzern auf eigene Online-Aktivitäten und schafft so die Voraussetzungen für einen konstruktiven Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern.

Das Whitepaper ist auf Anfrage bei think2know erhältlich. Bitte schicken Sie eine E-mail mit dem Betreff „Whitepaper Stuttgart 21“ an mail@think2know.de oder besuchen Sie uns auf der CeBIT in Halle 9 auf dem Stand von IBM (Stand C67).