„Nobody–s perfect“ heißt es. Und doch nehmen
Perfektionismus und Optimierungsstreben einen wichtigen Platz in der
Gesellschaft ein. Für makelloses Aussehen, Erfolg im Beruf oder
Höchstleistungen im Sport ist mancher bereit, einen hohen Preis zu
zahlen. Auf das Optimum in allen Lebenslagen, auf Perfektionisten,
aber auch auf diejenigen, die gescheitert sind, schaut WDR 5 am 8.
Dezember mit dem Thementag „Wir optimieren uns zu Tode“. Für
disziplinierte Frühaufsteher startet das »Morgenecho« mit einem Blick
auf „Die Selbstoptimierer“ an deutschen Universitäten, die ihr
Studium durchziehen und für Erfolg und Leistung im Studium auch schon
mal zur Droge greifen. „Wie wirkt Gehirndoping?“ untersucht das
Wissenschaftsmagazin »Leonardo«. Die Kultursendung »Scala«
hinterfragt „Das Maß aller Dinge“ und den neuen Trend, sich als
„Quantified Self“ mithilfe von Algorithmen selbst zu optimieren. Dass
Scheitern aber auch ein Teil von Erfolg sein kann, zeigt »Profit« mit
seinem Porträt über die „Neue Start-up-Kultur – Scheitern für den
Erfolg“.
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de