Wissenschaft am Donnerstag: Dokumentation „Täter ohne Reue“ und „scobel – Das Böse“ / Zwei Erstausstrahlungen zum Abschluss der 3sat-Themenwoche „Das Böse“

Ist kriminelles Verhalten angeboren oder erlernt?
Wenn „das Böse“ erlernt ist, müsste es therapierbar sein. Ist es
angeboren, müsste es nachweisbar sein. Doch wo ist „das Böse“
angesiedelt? In den Genen? Im Gehirn? Sind diese „Monster“, die
andere Menschen gezielt und ohne Reue töten, wirklich anders als ihre
Mitmenschen? Das sind die Fragen, die sich Neurowissenschaftler und
Forensische Psychiater stellen. Und kann man „das Böse“ in Hirnscans
sehen, wie der Neurobiologe Gerhard Roth an der Universität Bremen
mittels Magnetresonanztomographie-Untersuchungen zu belegen versucht?
Der Neuropsychologe Thomas Elbert von der Universität Konstanz
behauptet: „Prinzipiell glaube ich, dass man jeden zu einem Killer
machen kann.“ Das Böse, so Elbert, schlummert in allen Menschen. Die
Dokumentation „Täter ohne Reue“ geht am Donnerstag, 25. Oktober,
20.15 Uhr, diesen Thesen nach.

Im zweiten Beitrag zu „Wissenschaft am Donnerstag“, „scobel – Das
Böse“, diskutiert Gert Scobel um 21.00 Uhr mit seinen Gästen unter
anderem über gesellschaftliche und ethisch-moralische Aspekte des
Phänomens. „Das Böse“ offenbart die Abgründe des Menschen. Amokläufe,
sadistische Morde, kaltblütige Attentate, Massaker und Völkermorde
lösen immer wieder Entsetzen, aber auch eine Form der Erregung aus,
von der viele Bestseller und Kinoerfolge leben. Im tatsächlichen
Leben jedoch markiert „das Böse“ einen Bruch mit jeder Zivilisation
und damit die letzte Grenzüberschreitung. Die Frage nach den Motiven
für ein Verbrechen hat zu immer neuen Erklärungen geführt, ebenso wie
die Suche nach der Herkunft des Bösen und wie sich der Mensch davor
schützen kann. Im Spannungsfeld dieser Fragen diskutiert Gert Scobel
mit seinen Gästen – der Psychiaterin und Gerichtsgutachterin Heidi
Kastner aus Linz, dem Profiler und Kriminalkommissar Axel Petermann
sowie dem Sozialphilosophen Detlef Horster – sowohl über individuelle
Verbrechen als auch über kollektive Gräueltaten.

Die 3sat-Themenwoche „Das Böse“ endet am selben Tag um 22.25 Uhr
mit dem Spielfilm „Felicia, mein Engel“ von Atom Egoyan.

Hinweis für Journalisten: Im 3sat-Pressetreff
(www.pressetreff.3sat.de) können Sie sich den Video-Stream der
Dokumentation „Täter ohne Reue“ ansehen. Außerdem finden Sie dort
viele weitere Informationen und Funktionen rund um 3sat.

Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Marion Leibrecht
Telefon: +49 (0) 6131 – 701 6478
E-Mail: leibrecht.m@3sat.de