Zum 40. Geburtstag der GSG 9: „ZDF-History“ gewährt erstmals Einblick in die Arbeit der Anti-Terror-Einheit

Sie riskieren ihr Leben, dürfen aber über ihre
gefährliche Arbeit nicht öffentlich sprechen: die Männer der
Anti-Terror-Einheit GSG 9, die in diesen Tagen ihren 40. Geburtstag
feiert. Unter dem Titel „Mythos GSG 9 – 40 Jahre Kampf dem Terror“
sendet „ZDF-History“ mit Guido Knopp am Sonntag, 23. September 2012,
23.30 Uhr ein Porträt der Truppe. Autor Uli Weidenbach hat die
Spezialeinheit über mehrere Monate begleitet – erstmals seit ihrer
Gründung vor 40 Jahren gewährte sie tiefere Einblicke in ihre
Arbeitsweise.

Die Männer der GSG 9 genießen einen geradezu legendären Ruf: Seit
der spektakulären Geiselbefreiung von Mogadischu 1977 reicht das
Ansehen der Anti-Terror-Einheit weit über Deutschlands Grenzen
hinaus. Die Elitetruppe agiert meist im Verborgenen, unter Ausschluss
der Öffentlichkeit und bei voller Anonymität der beteiligten Beamten.
Warum hat die GSG 9 bei 1700 Einsätzen nur sechs Mal Gebrauch von der
Schusswaffe gemacht?

„ZDF-History“ zeigt, wie sich das Selbstverständnis der GSG 9 in
den letzten Jahrzehnten entwickelt hat und wie die
Anti-Terror-Experten und ihre Familien mit der ständigen Gefahr
leben. Bislang unveröffentlichtes Filmmaterial der GSG 9 sowie
private Fotos des Gründungskommandeurs Ulrich Wegener dokumentieren
Erfolge der Eliteeinheit, aber auch Rückschläge wie beim Einsatz von
Bad Kleinen 1993.

Eine Ansichts-DVD des Films ist bei der ZDF-Pressestelle
erhältlich. Der Autor steht für Rückfragen und Interviews gern zur
Verfügung. Kontakt bitte über die ZDF-Pressestelle, Maria
Zimmer-Geyer, Tel. 06131-7013802, Email: zimmer-geyer.m@zdf.de.

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120