Technischer Fortschritt ist nicht zu stoppen. Es
wäre dumm. Nicht die Technik ist Schuld, wenn etwas schief geht,
sondern der Mensch, der mit ihr falsch umgeht. Das gilt auch für den
Einsatz von unbemannten Flugkörpern, eher bedrohlich Drohnen genannt.
Dass hier nicht nur die Wirtschaft einen gewinnbringenden Markt
wittert, sondern Hilfsorganisationen in ihnen auch innovative
Rettungsmittel zum Erhalt von Menschenleben sehen, zeigt doch die
Vielfalt dieser Entwicklung. Man sollte sie nutzen. Drohnen sind kein
Teufelswerk. Aber sie sind in der Hand der Menschen eben nicht immer
harmlos. Wenn US-Behörden Gefahren für den Flugverkehr sehen und auf
hunderte von Zwischenfällen verweisen: Wer könnte Ähnliches bei uns
ausschließen? Es kommt also auf das Regelwerk an. Auf klare Ge- und
Verbote. Auf Kontrollen. Nur auf Aufklärung zu setzen, das ist naiv.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de