WAZ: Den Hackern das Handwerk legen – Kommentar von Dietmar Seher zur Internet-Kriminalität

Ein Hacker in Laos kann mit einem Mausklick
hunderttausend Internetnutzer in Deutschland arm machen, in dem er
ihre Konten plündert. Ein Pädophiler kann im Echtzeit-Video ein
Kleinkind auf dem Wickeltisch beobachten, ohne dass Fahnder etwas für
das hilflose Opfer tun können. Ein Stahlmanager hinter dem Ozean
entledigt sich der geschäftlich erfolgreichen Konkurrenz in Europa
mit einer simplen Schadsoftware, weil die deren Hochöfen zerlegen
kann.

Vor ein paar Jahren wären solche Geschichten Science Fiction
gewesen. Heute sind sie böse Realität. Die Polizei hat, selbst wenn
sie die Straftaten aufdecken kann, wenig Chancen der Verfolgung. Die
Täter im Ausland sind kaum greifbar. Das ist der Kern der
Cyber-Crime-Falle.

Wird jetzt die Wirtschaft, der Motor unserer Jobs, angegriffen,
ist es Zeit, sich zu entscheiden: Die digitale Revolution
voranzutreiben und ein weltweit funktionierendes Polizeinetzwerk
gegen IT-Kriminelle anzulegen. Oder, bis es sicherer geht,
hausbackenere Produktionsweisen zu nutzen und auf Einsatz der
aktuellen IT-Steuerung zu verzichten. Den Mittelweg? Gibt es leider
nicht.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de