WAZ: Auftakt einer wichtigen Debatte
– Kommentar von Frank Meßing

Michael Vassiliadis macht sich außerhalb seiner
Gewerkschaft keine Freunde, wenn er mehr neue fossile Großkraftwerke
fordert und die Beerdigung der Kohle als Fehler bezeichnet. Doch die
Diskussion ist notwendig. Das Ziel, bis 2050 in Deutschland Strom nur
noch aus erneuerbaren Ressourcen zu produzieren, ist butterweich. Der
IG BCE-Chef hat Recht, wenn er der Bundesregierung vorwirft,
sich zu sehr auf die für Betreiber lukrative Verlängerung der
Laufzeiten für Atomkraftwerke zu konzentrieren. Auf Widerstand wird
Vassiliadis auch in der Bevölkerung stoßen. Die Vorbehalte sind groß.
Es gibt Protest gegen Erdgasbohrungen, gegen neue Stromleitungen für
Windenergie, gegen Castortransporte und neue Kohlekraftwerke. Dennoch
muss es in Deutschland eine breite Diskussion geben, wie der
wachsende Energiebedarf der Zukunft gedeckt werden kann. Diese
Debatte hat Vassiliadis zum richtigen Zeitpunkt und mit dem nötigen
Provokationspotenzial angestoßen: Der vorgeschlagene Klimacent wird
den hoffentlich sachlichen Diskurs über die Energiepolitik schon vor
Herbst entfachen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de