WAZ: Kontrolle ist besser. Kommentar von Stefan Schulte

Wer krank ist, hat sicher andere Sorgen als
Gebührensätze und Abrechnungs-Codes. Sein Arzt soll ihn gesund machen
und seine Kasse das bezahlen. Kassenpatienten, die ihre Arztrechnung
sehen wollen, müssen schon selbst und hartnäckig die Initiative
ergreifen. Wer macht das schon? Doch damit beraubt sich die
Gesetzliche Krankenversicherung ihrer bestmöglichen Kontrolleure. Wer
für seine neue Zahnkrone ein paar hundert Euro zahlen soll, schaut
sich die Rechnung über seinen Eigenanteil ja auch genauer an. Es
schadet sicher nicht, wenn er das auch bei Behandlungen tut, die von
der Allgemeinheit bezahlt werden. Damit werden Ärzte nicht unter
Generalverdacht gestellt. Eine funktionierende Kontrolle, ob die
abgerechneten Leistungen auch erbracht wurden, sollte in einem
Solidarsystem, dessen Kosten aus dem Ruder laufen, selbstverständlich
sein. Stichproben in den Klinik-Rechnungen haben unlängst ergeben,
dass die meisten Häuser korrekt, einige aber systematisch zu viel
abrechnen. Etwa eine künstliche Beatmung, die nie stattgefunden hat.
Durch Zufall entdeckten die Prüfer den Betrug. Hätte die Patientin
die Rechnung gesehen, hätte es wohl keines Zufalls bedurft.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de