Mittelbayerische Zeitung: Zukunftstechnologie Kommentar zur Energiewende in Bayern

Fukushima war, so zynisch das klingen mag, ein
Glücksfall für ein kleines Forschungsinstitut in der Oberpfalz, das
sich seit 1990 mit wichtigen, aber unspektakulären Themen wie Energie
aus Biomasse oder Korrosionsschutz für Industrierohre beschäftigt
hat. Heute steht das Institut, einst als Kompensation für den Verlust
der Maxhütte gegründet, nicht mehr nur im Fokus von Industrie und
Wissenschaft. Die bayerische Staatsregierung hat den „hidden
champion“ in der Oberpfalz zur Denkfabrik in einer
Schlüsseltechnologie der Energiewende erkoren, die ihre Arbeit unter
dem Markenzeichen „Fraunhofer-Gesellschaft“ fortsetzen kann. Ohnehin
könnte die Region zum Profiteur der Energiewende werden. Schon heute
bündeln sich hier zwei Hochschulen, die regenerative Energien
erforschen und Firmen, die diese Ideen in die Tat umsetzen. Der
Phoenix aus dem Sulzbach-Rosenberger Aschenberg ist nur ein Beispiel
für diese geballte Kompetenz.

Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de