Der Koalitionsvertrag ist vereinbart und Kanzlerin
Angela Merkel verspricht, dass die Große Koalition antritt, um große
Aufgaben zu meistern und Deutschlands Zukunft zu gestalten. Wird
Deutschland unter der Großen Koalition also ein sozial gerechteres
Land? Laut einer aktuellen Studie halten 65 Prozent der Deutschen die
wirtschaftlichen Verhältnisse für ungerecht. Machen Mindestlohn,
Mütterrente, Betreuungsgeld und der Verzicht auf Steuererhöhungen
Deutschland zu einem besseren Land?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Jürgen Trittin, dem
ehemaligen Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, und
Thomas Strobl, dem Stellvertretenden Parteivorsitzenden der CDU.
„Studio Friedman“ – immer donnerstags, um 23.10 Uhr auf N24.
Die komplette Sendung im Internet unter:
www.n24.de/studio-friedman
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
Cornelia Felber
Tel.: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
N24-Presseportal: www.presse.n24.com
Twitter: @N24_Presse