Sie sind häufig mit Schmerzen und Leid
verbunden – und doch kann jeder fünfte Bundesbürger einer schweren
Krankheit im Rückblick etwas Gutes abgewinnen: 21 Prozent der
Befragten gaben in einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ an, dass sich ihre
Lebenseinstellung nach einer schweren Krankheit positiv verändert
habe. Unter den ab 60-Jährigen teilt diese Einstellung sogar jeder
Dritte (32,5 Prozent).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.952 Männern und Frauen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de