Am heutigen Freitag hat der Rundfunkrat der
Deutschen Welle den Journalisten Peter Limbourg zum neuen Intendanten
gewählt. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup):
„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion freut sich über die Wahl von Peter
Limbourg zum Intendanten der Deutschen Welle. Der Rundfunkrat hat
eine kluge und weitsichtige Entscheidung getroffen. Als Journalist
und Nachrichtenmann durch und durch, der über eine große
Auslandserfahrung verfügt, ist Limbourg für die Intendanz der `Welle`
passgenau geeignet.
Seine bei ProSiebenSat.1 erworbene Führungserfahrung qualifiziert
ihn zusätzlich. Bei ihm sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Deutschen Welle in guten Händen. Dass die Findungskommission,
bestehend aus den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, ihn
einstimmig zur Wahl vorgeschlagen hatte, beweist, dass Limbourg eine
Medienpersönlichkeit von Format ist.
Limbourg hat das Zeug, den deutschen Auslandssender in eine gute
Zukunft zu führen: Der Kampf um die weltöffentliche Meinung wird
stetig schärfer. Immer mehr Nationen wollen ihre politische Sicht des
Weltgeschehens anderen Völkern vermitteln und verstärken daher ihre
Aktivitäten im internationalen Kommunikationsbereich. Für die
Deutsche Welle kann die Zukunft nur in einer vertieften
Zusammenarbeit mit ARD und ZDF liegen, um deren Ressourcen für die
Präsentation Deutschlands in der Welt mit nutzen zu können. Peter
Limbourg kann sich der Unterstützung des Deutschen Bundestages sicher
sein. Auch bei der Finanzierung der Deutschen Welle muss der Bund
Perspektiven für den neuen Intendanten wie für die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter aufzeigen.
Intendant Erik Bettermann, ein hochqualifizierter und allseits
anerkannter Medienmann, hat mit Limbourg einen würdigen Nachfolger
gefunden. Bettermanns großes Verdienst ist es, die Deutsche Welle
erfolgreich und rasch ins digitale Zeitalter geführt zu haben.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de