bpa-Präsident Meurer: Fachkräftemangel dramatischer als BA-Chef Weise im BILD Interview zugibt

In einem BILD-Interview hat sich der Chef der
Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, zum Fachkräftemangel in
Deutschland geäußert. „Die Regierung hat einen ersten guten Schritt
getan. Aber das reicht fachlich nicht. Deutschland braucht jährlich
200.000 qualifizierte Zuwanderer netto. Da müssen wir hinkommen – und
zugleich das inländische Potenzial stärken sowie die
gesellschaftlichen Konsequenzen der Integration stärker diskutieren.
Ansonsten droht die Abwanderung vieler Firmen dorthin, wo die
Fachkräfte sitzen, z.B. Indien“, heißt es darin.

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste, Bernd Meurer, bezog am heutigen Montag Stellung. „Bereits
heute fehlen uns zehntausende an Pflegefachkräften, von denen wir in
den kommenden zehn Jahren noch mindestens 288.000 zusätzliche
benötigen. Der Fachkräftemangel ist wesentlich dramatischer, als der
BA-Chef in BILD zugibt. Wenn wir heute nicht handeln, stehen wir in
wenigen Jahren vor einer Katastrophe. Die Bundesregierung muss
schnellstens reagieren und die in der EU erworbenen Fachabschlüsse
anerkennen sowie um Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten werben. Davor
bedarf es, wie BA-Chef Weise richtig sagt, einer aktiven
Arbeitsmarktpolitik, die Aus- und Weiterbildung, aber auch
Umschulungsmaßnahmen und den leichteren Wiedereinstieg in den Beruf
umfasst“ ist Bernd Meurer sicher. Arbeitsplätze nach Indien
auslagern, wie Frank-Jürgen Weise es befürchte, könne und wolle die
Pflegewirtschaft nicht. „Wir betreuen die Menschen vor Ort und
entlasten somit die Familien, auf denen ansonsten der Notstand
abgeladen würde“, so Meurer.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)
bildet mit mehr als 7.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen, die größte
Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in
Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-) stationären
Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in
privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa
tragen die Verantwortung für rund 215.000 Arbeitsplätze und ca.
16.500 Ausbildungsplätze.

Pressekontakt:
Steffen Ritter,
Pressesprecher
Mobil: +49 (0)160 / 15 31 796
ritter@bpa.de

bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Friedrichstraße 148,
10117 Berlin
www.bpa.de