– Feriencamp bietet individuelle Sprach- und Leseförderung für bis
zu 30 Kinder im Grundschulalter
– CHECK24 baut Förderung von benachteiligten Kindern und
Jugendlichen aus
CHECK24 unterstützt das EKKIKO Weihnachtslerncamp 2018 mit 15.000
Euro. Vom 02. bis zum 06. Januar trainieren bis zu 30 Kinder im
Grundschulalter spielerisch ihre Sprachkompetenz. Motto der Freizeit
im Sportkindergarten im Münchener Westend ist „Natur & Technik“. In
das Sprachenlernen werden Experimente aus Natur und Technik
eingebaut, da diese den Kindern einen neuen Zugang zum Lernen bieten.
Vormittags stehen intensive Sprach- und Leseförderung in
Kleingruppen auf dem Plan. Nach einem gemeinsamen Mittagessen
schließen Sportkurse (Fußball, Tanzen, Karate), Ausflüge und
Workshops an.
„Sprachkompetenz ist der Schlüssel zu schulischem Erfolg und
gesellschaftlicher Teilhabe“, sagt Christoph Röttele,
CHECK24-Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung. „Wir
freuen uns mit EKKIKO ein Projekt zu unterstützen, das Kinder
individuell fördert, ohne dass der Spaß zu kurz kommt.“
Das Projekt EKKIKO richtet sich vor allem an Kinder, die eine
Münchener Grundschule besuchen und einen Förderbedarf in der
deutschen Sprache haben. Langfristig sollen durch die frühzeitige
Förderung die Bildungschancen der Teilnehmer steigen. Während der
mehrtägigen Feriencamps trainieren die Schüler sprachliche, soziale
und motorische Kompetenzen.
Seit 2013 fanden bereits 26 Feriencamps statt, an denen insgesamt
über 750 Grundschüler teilnahmen. Regelmäßige Evaluationen zeigen
hoch signifikante Verbesserungen bei den Teilnehmern im Bereich der
Sprach-Lesekompetenz sowie Leseverhalten und -motivation.
„CHECK24 hilft“: Vergleichsportal baut sein Engagement für
benachteiligte Kinder aus
CHECK24 setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche in
Deutschland ein. Das gesellschaftliche Engagement beruht auf drei
Säulen: Mit dem Förderprogramm 2017 unterstützte das Vergleichsportal
mit bis zu 20.000 Euro Vereine und Projekte in und um München, die
sich besonders für Kinder und Jugendliche einsetzen. Bisher
geförderte Organisationen sind unter anderem der buntkicktgut e. V.,
das Ambulante Kinderhospiz München und das städtische Ferienprogramm
„Kunst & Krempel“. Dieses Engagement setzt CHECK24 auch 2018 fort.
Außerdem ermutigt das Vergleichsportal seine Mitarbeiter, sich
ehrenamtlich zu engagieren und unterstützt diese Mitarbeiterprojekte
mit jeweils bis zu 2.000 Euro. Dritte Säule ist eine
Punkte-Spendenaktion, durch die Kunden die Möglichkeit haben, einen
eigenen Beitrag zu leisten. Seit Juni 2016 können sie die in ihrem
Kundenportal gesammelten CHECK24-Punkte spenden und damit
Kinderhilfsorganisationen unterstützen. CHECK24 verdoppelt die
gespendeten Punkte und konnte so bereits über 700.000 Euro sammeln.
Über EKKIKO und die Stiftung „Kick ins Leben“:
EKKIKO ist ein außerschulisches, ganzheitliches Förderprojekt für
Münchner Kinder im Grundschulalter der Initiativgruppe München,
welches bereits seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit zwischen
dem Projektträger, der LMU München und der Stiftung Kick ins Leben
erfolgreich durchgeführt wird.
„Kick ins Leben“ fördert und unterstützt Kinder und Jugendliche,
die aufgrund ihrer Herkunft, ihres sozialen oder wirtschaftlichen
Hintergrundes benachteiligt sind. In enger Kooperation mit lokalen
Bildungspartnern ermöglichen wir, durch aufeinander aufbauende
Förderprogramme („Förderkette“), eine durchgängige Betreuung dieser
Kinder/Jugendlichen von der Vorschule bis hin zum Übertritt in eine
Berufsausbildung bzw. eine weiterführende Schule. Sie sollen so
ermutigt und befähigt werden, ihr individuelles Potenzial zu
entwickeln und damit auch ihre Chance auf Teilhabe an den in München
gebotenen Bildungs- und Berufschancen zu bekommen – also ihren
persönlichen Kick ins Leben.
Pressekontakt Projekt:
Christine Richter, Nymphenburgerstrasse 86, 80636 München, Tel.
+49172 8142788, christine@kickinsleben.org
Eva Strempel, Marsstraße 14a, 80335 München, Tel. +49 89 467 39 88
14, e.strempel@initiativgruppe.de
Über CHECK24:
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Hotels, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt:
Florian Stark, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1169,
florian.stark@check24.de
Katharina Klinger, CSR Program Manager, Tel. +49 89 2000 47 2232,
katharina.klinger@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell