Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Montag, 17. September
Lefkosia: Informelles Treffen der EU-Energieminister Im Zentrum
werden die Themen „Erneuerbare Energiequellen“ und „Transeuropäische
Energienetze“ stehen. Nähere Informationen zur Tagesordnung finden
Sie hier http://ots.de/8BdPw .
Berlin: Podiumsdiskussion zu Landwirtschaft und Umwelt
Im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der das Global Forum for Food
and Agriculture Berlin e.V. und die Vertretung der Europäischen
Kommission in Deutschland einladen, stehen Fragen zur nachhaltigen
Nutzung landwirtschaftlicher Flächen und zum Erhalt der
Biodiversität. Das Impulsreferat hält Karl Falkenberg,
Generaldirektor für Umwelt der Europäischen Kommission. Zeit: 12.30
bis 14.00 Uhr, Ort: Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117
Berlin. Nähere Informationen und Anmeldung hier
http://ec.europa.eu/deutschland/termine/20120917_bodenpolitik_de.htm.
Berlin: Vortrag zur Verantwortung der Medien in und für Europa
Es referiert Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung. Beginn 18.00 Uhr, Ort: Europäisches Haus, Unter
den Linden 78, 10117 Berlin. Nähere Informationen und Anmeldung bei
der Schwarzkopf-Stiftung
http://www.schwarzkopf-stiftung.de/date.20120917.448.html.
Dienstag, 18. September
Berlin: EU-Verkehrskommissar Kallas bei der InnoTrans
Mehr als 1.000 nationale und internationale Spitzenvertreter aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden zur Eröffnung der
Verkehrsmesse InnoTrans 2012 im Berliner Palais am Funkturm erwartet.
Siim Kallas, Vizepräsident der Europäischen Kommission, wird um 10.00
Uhr ein Eröffnungsstatement abgeben. Nähere Informationen hier
http://ots.de/MqudO .
Berlin: Europa literarisch – Rumänien
Mit dieser Lesung widmet sich die Reihe zum zweiten Mal der
zeitgenössischen Literatur Rumäniens. Zu Gast ist der Autor Norman
Manea. Vorgestellt wird sein Roman „Die Rückkehr des Hooligans“. Der
Abend wird von Dr. Thomas Wohlfahrt, dem Leiter der
Literaturwerkstatt Berlin, moderiert. Zeit: 18.00 bis 20.45 Uhr, Ort:
Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin. Nähere
Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
http://ots.de/ysvC7 .
Mittwoch, 19. September
Brüssel: Wöchentliche Sitzung der EU-Kommission (u.a.
EU-Freiwilligencorps)
EU-Kommissarin Kristalina Georgieva, zuständig für Humanitäres,
wird im Anschluss an die Sitzung einen Vorschlag zur Einrichtung
humanitärer Freiwilligencorps vorstellen, Informationen dazu finden
Sie hier http://ec.europa.eu/echo/aid/voluntarycorps_en.htm. Die
Tagesordnung wird hier http://ots.de/yNPYe veröffentlicht.
Online-Interview: Kommissionspräsident Barroso im Gespräch
Am 19. September wird Präsident Barroso in einem Interview
Bürgerinnen und Bürgern direkt Fragen zur Lage der EU beantworten.
Das Gespräch kann via Live Stream auf EbS, Euronews, Youtube und
weiteren Quellen verfolgt werden, Infos hier
http://www.youtube.com/user/eutube/AskBarroso.
Berlin: EP-Berichterstatter im Dialog – Ismail Ertug
Über die Parlamentsposition zum Aufbau des transeuropäischen
Verkehrsnetzes (TEN-V) diskutiert Ismail Ertug MdEP (SPD),
Co-Berichterstatter im EP-Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr.
Beginn: 11.00 Uhr, Ort: Informationsbüro des Europäischen Parlaments,
Unter den Linden 78, 10117 Berlin. Nähere Hinweise beim Netzwerk
Europäische Bewegung http://ots.de/CK6lN .
Frankfurt a.M.: Treffen des Rates sowie des Erweiterten Rates der
EZB (bis 20.9.)
Im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft das Direktorium,
bestehend aus dem Präsidenten und Vizepräsidenten und vier weiteren
Mitgliedern, gemeinsam mit den Präsidenten der Nationalbanken der 17
Euroländer geldpolitische Beschlüsse für den Euro-Raum. Im
Erweiterten Rat sind die Nationalbankchefs aller EU-Mitgliedsstaaten
vertreten. Nähere Informationen finden Sie hier
http://www.ecb.int/events/calendar/mgcgc/html/index.en.html und hier
http://europa.eu/about-eu/institutions-bodies/ecb/index_de.htm.
Donnerstag, 20. September
Lefkosia: Informelles Treffen der EU-Sportminister (bis 21.9.)
Im Zentrum der Diskussionen wird die Beziehung zwischen Gesundheit
und Sport stehen. Nähere Informationen zur Tagesordnung finden Sie
hier http://ots.de/FdcTO .
Mainz: JugendMedienEvent (bis 23.9.)
In den Diskussionspanels unter dem Motto „Geld. Macht. Medien. –
Und was machst du?“ ist am 21.9. auch Dr. Stephan Koppelberg, Leiter
der Vertretung der EU-Kommission in Bonn, vertreten. Nähere Infos
beim Veranstalter, dem Verein Junge Presse
http://www.jugendmedienevent.de/programm.
Freitag, 21. September
Europaweit: Tag der Kooperation
In 40 Ländern – innerhalb der EU und in Nachbarstaaten – werden in
Veranstaltungen Initiativen vorgestellt, die lokale Gemeinschaften
über die Grenzen hinweg verbinden. Projekte in Deutschland finden Sie
hier http://www.ecday.eu/flagship-stories/?country=Germany. Nähere
Informationen sind ab dem 18. September auch auf der Website
http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/hahn/index_en.htm von
EU-Regionalkommissar Johannes Hahn verfügbar.
Berlin: Journalistenseminar zu Strategien der EU zu Datenschutz
und Urheberrecht
Die aktuellen Diskussionen rund um Google, Facebook & Co. sowie
zur Zukunft des Journalistenberufs in Europa stehen im Zentrum eines
Seminars des Verbands „Freischreiber“ und der aktion europa. Es
diskutieren Alexander Alvaro, Vizepräsident des Europäischen
Parlaments, Carl-Christian Buhr aus dem Kabinett der EU-Kommissarin
Kroes, Dr. Alexander Dix, Berliner Landesbeauftragter für Datenschutz
und Wilfried Rütten, Direktor des European Journalism Centre. Zeit:
10.00 bis 17.00 Uhr, Ort: Klara Journalistenschule, Ritterstraße 3,
10969 Berlin. Eine Anmeldung für das kostenfreie Seminar unter
kontakt@freischreiber.de ist zwingend erforderlich. Informationen
hier http://ots.de/cTI5T.
Pressekontakt:
Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland
Unter den Linden 78 – 10117 Berlin
Tel.: 030 2280 2250
gabriele.grigat@ec.europa.eu
http://ec.europa.eu/deutschland/presse/index_de.htm