Fantastische Freunde / Was tun, wenn sich im Kinderzimmer Riesen tummeln?

Ihr Sohn unterhält sich in seinem Zimmer mal
wieder mit seinem Freund, dem Riesen, Ihre Tochter teilt sich
gelegentlich die Sandkiste mit ihrer Freundin, der Prinzessin? Sie
sind in guter Gesellschaft. Ein gutes Drittel der Kinder unter sieben
Jahren umgibt sich hin und wieder mit imaginären Spielkameraden,
berichtet das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Da bahnen sich
weder gefährliche Halluzinationen noch eine Schizophrenie an. Aber
sollten Eltern mitspielen oder den Freund lieber ignorieren? „Heitere
Akzeptanz ist der richtige Weg“, sagt Prof. Dr. Hellgard Rauh,
emeritierte Professorin für Entwicklungspsychologie an der
Universität Potsdam. Wenn das Kind es möchte, können Eltern gern
mitspielen – und genau hinhören, was das Kind mit dem Unsichtbaren
bespricht. Das kann auch mal Einblicke in seine Sorgen gewähren.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 12/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de