Flughafenverband ADV setzt auf rege Beteiligung am Bürgerentscheid zur 3. Bahn in München

Am 17. Juni findet in München der Bürgerentscheid
über den Bau einer dritten Start- und Landebahn am Münchner Flughafen
statt. Hierzu erklärt der Flughafenverband ADV:

„Der Bau der dritten Start- und Landebahn am Flughafen München ist
ein Zukunftssignal für die Stadt München, für das Land Bayern und für
den gesamten Logistik- und Luftverkehrsstandort Deutschland. Wir
setzen auf eine rege Beteiligung am Bürgerentscheid“, sagt Ralph
Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV.

Die Vorteile, die eine neue Bahn für die Bürgerinnen und Bürger
mit sich bringt, liegen für den Flughafenverband ADV auf der Hand.
„München bleibt dank der 3. Bahn auch bei steigender Nachfrage
optimal mit der Welt verbunden. Die neue Bahn eröffnet Reisenden
Perspektiven für neue Ziele und mehr Verbindungen. Sie erschließt mit
dem größeren Angebot Wachstumsmärkte, beflügelt die lokale
Wirtschaft und schafft in der Region tausende Arbeitsplätze. Wir
setzen daher darauf, dass viele Münchener an diesem Sonntag „Ja zur
3. Bahn“ sagen“, so Ralph Beisel weiter.

Im vergangenen Jahr wurden knapp 200 Millionen Ein- und Aussteiger
an den deutschen Flughäfen registriert. Schon jetzt arbeiten einige
Flughäfen an ihrer Kapazitätsgrenze. Nach Prognosen des
Flughafenverbandes ADV werden bis zum Jahr 2025 mehr als 300
Millionen Passagiere an den deutschen Flughäfen erwartet. Mit Blick
auf dieses Passagierwachstum sind aus Sicht der ADV punktuelle
Erweiterungen der Infrastruktur wie am Flughafen München zwingend
erforderlich.

Mehr Informationen zum Bürgerentscheid finden Sie unter:
http://www.ja-zur-3.de/

Pressekontakt:
Flughafenverband ADV
Friederike Langenbruch
Pressesprecherin
Politik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030/310118-52
Mobil: 0163/4774517
langenbruch@adv.aero