Präsident Baschar al-Assad, einst Hoffnungsträger eines neuen liberalen Zeitgeistes in Syrien, hat sein Land an den…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
WAZ: Merkels China-Tour. Kommentar von Gudrun Büscher
Angela Merkel ist in China ein gern gesehener Gast. Dass sie 2006 den Dalai Lama im…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Alternative nicht in Sicht Die Republikaner liefern sich eine zähe Vorwahl. Ihr größtes Problem ist, dass ihnen die Vision fehlt. Leitartikel von Christian Kucznierz
Wer will, kann den Wahlkampf ums Weiße Haus auf einen ganz einfachen Nenner bringen: Wenn Barack…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Syrien- und Iran-Politik des Westens
Längst hätte eine konsistente Nahost-Politik auf Einhegung potenziell gefährlicher Regime wie des iranischen mit gewaltlosen Mitteln…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Republikaner-Vorwahlen in den USA:
Florida ist deshalb wichtig für Romney, weil er sich hier zum ersten Mal in einem großen…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum NATO-Report:
Neuigkeiten sind das gerade nicht, die der aktuelle NATO-Report über die Beziehungen zwischen den radikal-islamischen Taliban…
Weiterlesenstern-Umfrage: Angst vor China schwindet
Die Furcht der Deutschen vor einer Übermacht der Chinesen ist geringer geworden. In einer Umfrage für…
WeiterlesenNeues Deutschland: zu den Beschlüssen des EU-Gipfels
In Griechenland will das Bildungsministerium ab kommender Woche an einigen Schulen in sozialen Brennpunkten kostenlose Coupons…
WeiterlesenBaltic Media Forum zur Kooperation im Ostseeraum – Festveranstaltung mit Außenministern des Ostseerates
Presse-Einladung Baltic Media Forum zur Kooperation im Ostseeraum - Festveranstaltung mit Außenministern des Ostseerates Termine: 5.…
WeiterlesenRussland: ROG verurteilt Brandanschlag auf Oppositionszeitung
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt den Brandanschlag auf eine oppositionelle Zeitung in der südwestrussischen Region Perm.…
WeiterlesenTrierischer Volksfreund: EU-Gipfel in Brüssel – Leitartikel Trierischer Volksfreund, 31.01.2012
Eigentlich sollten die 27 Staatschefs auf dem EU-Gipfel in Brüssel um den ständigen europäischen Rettungsschirm ESM…
WeiterlesenBöhmer setzt große Hoffnungen in Aktionsplan Integration/ Integration Gegengewicht zu Fremdenfeindlichkeit
Staatsministerin Maria Böhmer (CDU) setzt große Hoffnungen in den Aktionsplan Integration, der am Dienstag auf dem…
WeiterlesenWAZ: Sarkozy im Tief – Kommentar von Gerd Niewerth
Nicolas Sarkozy hat die Franzosen vor der Wahl im Jahr 2007 begeistert, weil er ihnen den…
WeiterlesenNeues Deutschland: zu Frankreichs Alleingang bei der Tobin-Steuer
Eigentlich spricht alles für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer: Fast alle Regierungen in der EU wollen sie,…
WeiterlesenWagenknecht: Rezepte zur Euro-Rettung gehen nicht auf/ Steuern da erhöhen, wo wirklich Geld liegt
Sahra Wagenknecht kritisiert scharf die Rettungsmaßnahmen für verschuldete Euro-Länder. "Die meisten Länder haben kein Ausgabeproblem, sie…
WeiterlesenLindner: Schuldenkommissar für Griechenland und Finanztransaktionssteuer sind richtig
Bonn/Berlin, 30. Januar 2012 - Martin Lindner (FDP) befürwortet einen EU-Sparkommissar in Griechenland. "Der Vorstoß der…
WeiterlesenMenschenrechtsinstitut begrüßt Erklärung „Morde aufklären, Opfer unterstützen, Rassismus bekämpfen“ – Integrationsgipfel soll Rassismus und Diskriminierungsschutz systematisch behandeln
Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die gemeinsame Erklärung zivilgesellschaftlicher Organisationen "Morde aufklären, Opfer unterstützen, Rassismus…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Kommentar zu Sarkozy will Börsensteuer
Seit Jahren wurde über die Finanztransaktionssteuer debattiert, seit Jahren tat sich nichts. Dabei wird alles besteuert…
WeiterlesenSwoboda (SPE) fordert gemeinsame Lösung für Finanztransaktionssteuer
Der Vorsitzende der SPE im Europäischen Parlament Hannes Swoboda sieht einen möglichen Alleingang Frankreichs bei der…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Athen
Galeeren und Garde nicht vergessen Prokonsul lautete die Bezeichnung für die Vertreter von Senat und Kaiser…
WeiterlesenFT: Sargnagel für die Einheit der EU
Die Europäische Union will heute beim Gipfel in Brüssel endgültig den Weg zu einer Fiskalunion beschreiten.…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Assad wankt – und Berlin schwankt – Leitartikel
In Libyen begann der Aufstand gegen Gaddafi vor ziemlich genau einem Jahr. Es dauerte nur wenige…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Lage in Syrien nach Abbruch der Beobachtermission
Immer drängender wird die Frage, ob die Uno militärisch in Syrien eingreifen oder eine arabische Intervention…
WeiterlesenMindener Tageblatt: Kommentar zur Euro-Krise: / Profiteur, nicht nur Zahler
In der Euro-Krise, eigentlich eine Schuldenkrise Europas, wird nicht nur an manchem Stammtisch gern mit einfachen…
WeiterlesenRoland Berger: „Euro war Schönwetterwährung, jetzt müssen wir ihn zu Allwetterwährung machen“/ „Frau Merkel kann–s“
Bonn/Davos, 27. Januar 2012 - Roland Berger setzt auch für die Zukunft auf den Euro. "Er…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Afghanistan
Wenn es die Sicherheitslage erlaubt Auch nach einem Jahrzehnt mit deutschen Truppen auf afghanischem Boden hat…
WeiterlesenWAZ: Wahre Bilder vom Krieg. Kommentar von Jens Dirksen
Der Soldat auf dem Foto links erlebt gerade seinen 34. Geburtstag. In Afghanistan. Der Bundeswehr-Einsatz dort,…
WeiterlesenLibyen: Häftlinge werden gefoltert und erhalten keine medizinische Hilfe – Ärzte ohne Grenzen beendet die Arbeit in Internierungszentren in Misrata
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen beendet die Arbeit in den Internierungszentren der libyschen Stadt Misrata. Mitarbeiter…
WeiterlesenToncar (FDP) zu SoFFin-Neuauflage: Wollen Aktien mit Stimmrechten / Schneider (SPD): Aufstockung ist „erneute Kehrtwende der Bundesregierung“
Bonn/Berlin, 26. Januar 2012 - Florian Toncar (FDP) hat im PHOENIX-Interview mehr Mitbestimmung der Bundesregierung bei…
WeiterlesenMehr Chips für China – Halbleiterindustrie bleibt weltweit auf Wachstumskurs
PwC-Studie: Halbleiterindustrie wächst bis 2015 um mehr als sieben Prozent pro Jahr / Jeder zweite Chip…
Weiterlesen