Berliner Zeitung: Kommentar zu den Demonstrationen in Russland

Im zweiten Durchlauf der Machtrochade Medwedew/Putin hat sich das Instrumentarium der "gelenkten Demokratie" als untauglich erwiesen.…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Syrien

Die Beobachter der Arabischen Liga sind in Syrien angekommen. Damit hat eine neue Phase des Aufstands…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Berichtüber AKW Fukushima

Als der Betreiber des zerstörten Atomkraftwerks von Fukushima mit Billigung der japanischen Regierung kurz vor Weihnachten…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Nigeria

Entsetzliche Christenverfolgung Weihnachten - das Fest der Liebe - war in Nigeria für viele Menschen ein…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Hacker-Angriff auf die US-Sicherheitsfirma Stratfor

Ziemlich uncool Der Hacker-Angriff auf die US-Sicherheitsfirma Stratfor ist weder klug noch irgendwie cool, wie etwa…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Ulrich Heyden zu Russland

Moskau wirkt in diesen Tagen fast europäisch. 60 000 Demonstranten im Zentrum der Hauptstadt, die Neuwahlen…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Ulrich Krökel zu EU/Polen

Zum Jahresausklang sind gute Nachrichten gefragt. Eine lautet "Osteuropäer können EU-Ratspräsidentschaft". Genauer gesagt: Die Polen können…

Weiterlesen

FT: Nigeria muss geteilt werden

Die Gewalt gegen die nigerianischen Christen ist sinnlos und abscheulich. Dass die islamistischen Terroristen die Christen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Anschlägen in Nigeria

Was lange Zeit möglich war, das Zusammenleben der Religionen, wollen die Extremisten von Boka Haram zerstören.…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Nigeria

Nie zuvor wurden Christen wegen ihres Glaubens so zahlreich verfolgt wie heute, sagt der Freiburger Erzbischof…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Annäherung Hamas/PLO

Natürlich verfolgt Abbas eigene Interessen, wenn er die PLO für die palästinensischen Islamisten öffnet. Der Dachverband…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan

In einem Spiegel-online-Interview hat sich Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr geäußert. Immerhin steht…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Pulverfass Nahost / Die Arabische Liga hat in Syrien einen mutigen Weg eingeschlagen – dem sollte sich der Westen anschließen.

Von Maria Gruber Ein Horrorszenario wird Wirklichkeit: Im Irak gibt es kurz nach dem Abzug der…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: zu Frankreich/Völkermord an Armeniern

Man kann sich natürlich fragen, welchen Sinn ein Gesetz haben soll, das die Leugnung historischer Ereignisse…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: zur Medwedew-Rede

Bei Lichte betrachtet sind die Zugeständnisse, die gestern verkündet wurden, nicht allzu bedeutsam. Statt - wie…

Weiterlesen

WAZ: Wieder ein Magnet – Kommentar von Dietmar Seher

Deutschland war lange zweite Wahl. Junge Leute aus allen Ecken des Kontinents nutzten es zur Durchreise.…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Gewalt in Irak

Irak steht vor einem Bürgerkrieg, und dieses Mal gibt es keine US-Armee mehr, die als Puffer…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Terroranschlag in Bagdad

Zwölf Bomben in der Hauptstadt Bagdad, mehrere Raketen gegen den Flugplatz von Mossul - mit mehr…

Weiterlesen

ROG-Bilanz 2011: 66 Journalisten getötet / Zahl der Festnahmen und Übergriffe wieder gestiegen

Sperrfrist: 22.12.2011 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Silberhorn: EU-Gehälter – Realitätsverweigerung beenden

Die EU-Mitgliedstaaten haben beschlossen, die EU-Kommission wegen der geplanten Gehaltserhöhung für Beamte und sonstige Bedienstete der…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Europa braucht die Briten – und umgekehrt – Leitartikel

Brüssel vor elf Tagen: Es sollte der Krisengipfel sein, der alle Krisengipfel beendet. Stattdessen sieht es…

Weiterlesen

WAZ: Blutbad in Syrien – Kommentar von Walter Bau

Seit neun Monaten gehen in Syrien die Menschen für Reformen und Demokratie auf die Straße. Und…

Weiterlesen

Plan International: Die Geschichte zum Welt-Mädchentag Nepal-Reise von Senta Berger und Marianne M. Raven gibt den Anstoß

Der 11. Oktober wird zum "International Day of the Girl Child". Das haben die Vereinten Nationen…

Weiterlesen

Großer Erfolg für die Kinderrechte: UN-Generalversammlung beschließt neuen Vertrag für Kinder!

Die intensive Arbeit für mehr Kinderrechte hat sich gelohnt: Mit großer Freude begrüßt die Kindernothilfe den…

Weiterlesen

»Überfälliges Weihnachtsgeschenk für alle Kinder«: Vereinte Nationen beschließen Beschwerderecht für Kinder

Mit dem von den Vereinten Nationen beschlossenen Individualbeschwerderecht können Kinder gegen die Verletzung ihre Rechte vor…

Weiterlesen

Vereinte Nationen beschließen Welt-Mädchentag Eine Initiative des Kinderhilfswerks Plan und Schirmfrau Senta Berger

Die Welt bekommt einen internationalen Mädchentag. Das haben die Vereinten Nationen am 19. Dezember 2011 in…

Weiterlesen

FT: Kommentar von Alf Clasen – Auf Kim folgt Kim: Nach dem Machtwechsel in Nordkorea ist der Westen in Sorge und hofft auf den Einfluss Chinas

von Alf Clasen Kim Jong Il ist tot. Zumindest diese Meldung aus dem ansonsten streng abgeschotteten…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Nordkorea

Ein jäher Kurswechsel ist von Kim Jong Un nicht zu erwarten. Deshalb werden auch die Hoffnungen…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Der Diktator ist tot, die Diktatur bleibt – Leitartikel

Bis zum Schluss bleibt das Jahr 2011 eines, das im Guten wie im Schlechten im Zeichen…

Weiterlesen

UN: Der 11. Oktober wird Welt-Mädchentag Erfolg der langfristig angelegten Kampagne des Kinderhilfswerks Plan International

Die Vereinten Nationen haben heute in New York den 11. Oktober zum "International Day of the…

Weiterlesen