Schmerzen dürfte das Regime in Teheran, das die Erdölgeschäfte über seine Zentralbank abwickelt, die Sanktionsklausel im…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung der „Märkischen Oderzeitung“: Tusk distanziert sich von Botschafter-Äußerungen zu Autodiebstahl
Frankfurt (Oder) (MOZ) Polens Regierungschef Donald Tusk hat sich von Aussagen des Botschafters seines Landes in…
WeiterlesenVerhaftungen vonÄrzten in Syrien / medico international fordert von Bundesregierung Druck auf arabische Liga
Wie die Frankfurter sozialmedizinische Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international mitteilt, nimmt die schon im August begonnene…
WeiterlesenWAZ: Republikaner ohne Kurs. Kommentar von Dirk Hautkapp
Ein beinahe totes Rennen dreier vollständig unterschiedlicher Kandidaten, von denen keiner zum Auftakt des Vorwahl-Marathons der…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Macher ohne Macht Das Beispiel der dänischen Ratspräsidentschaft zeigt, wo es in der EU hakt. Leitartikel von Patricia Dudeck
Die Europäische Union ist ein überholtes, steifes Konstrukt aus Zahnrädern. Es dreht sich zu langsam oder…
WeiterlesenNeues Deutschland: Tunesischer Außenminister: EU-Politik gegenüber Nordafrika war großer Fehler
Die bisherige Politik der Europäischen Union gegenüber den Staaten Nordafrikas war ein "großer Fehler". Dies sagte…
Weiterlesen„Das Ende des China-Zyklus“: Neue Roland Berger-Studie untersucht den soziopolitischen Wandel in China / Der chinesische „Niedriglohn“-Fertigungszyklus neigt sich dem Ende zu
- Gemessen am Bruttoinlandsprodukt wird China bis 2025 zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen - Das…
WeiterlesenMichael Hirz neuer Gastgeber des Klassikers INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN
Im 60. Sendejahr bekommt der INTERNATIONALE FRÜHSCHOPPEN einen neuen Gastgeber: PHOENIX-Programmgeschäftsführer Michael Hirz führt künftig durch…
Weiterlesenstern: Iranische Söldner sollen Assad-Regime im Kampf gegen Aufständische helfen
Rebellen in Syrien beschuldigen iranische Söldner, das Assad-Regime bei der Niederschlagung des Volksaufstands zu unterstützen. Eine…
WeiterlesenIn diesen Ländern ist die Christenverfolgung am schlimmsten / Open Doors-Weltverfolgungsindex 2012 erschienen / Islamischer Extremismus Hauptursache für Anstieg der Verfolgung
Ob in Asien, der arabischen Welt oder in Afrika: Die Situation für Christen hat sich zunehmend…
WeiterlesenWAZ: Gefahr für ganz Europa – Kommentar von Gudrun Büscher
Europa taumelt durch die Schuldenkrise, den Blick gerichtet auf die Euro-Pleiteländer Griechenland, Italien, Spanien und Portugal.…
WeiterlesenNeue Presse Hannover: Bodenhaftung verloren Ein Kommentar von Petra Rückerl
Fast könnte Christian Wulff einem leidtun. Kein Parteikollege, der sich überzeugend für den Bundespräsidenten in die…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Ungarn
Im Unterschied zu Polen und der früheren Tschechoslowakei hat das Land nicht nur den wirtschaftlichen Neuaufschwung…
WeiterlesenHans-Gert Pöttering: „Wiedereröffnung des KAS-Büros ermutigendes Zeichen“
Das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo wird ab sofort von den ägyptischen Behörden wieder geöffnet. Die…
WeiterlesenPHOENIX-LIVE – Dreikönigstreffen der FDP – Freitag, 6. Januar 2012, 10.30 Uhr
PHOENIX überträgt am Freitag, 6. Januar 2012, ab 10.30 Uhr etwa zweieinhalb Stunden LIVE das traditionelle…
WeiterlesenRNZ: „Vorgeführt“ – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Syrien
Von Sören Sgries Die Vorgänge in Syrien sind undurchschaubar. Nachrichten kommen entweder vom Assad-Regime oder von…
WeiterlesenJustizwillkür: Ukrainische Verhältnisse an Düsseldorfer Gericht
Nachdem selbst Putin das harte Vorgehen der Justiz gegen Julia Timoschenko kommentierte, sehen sich nun auch…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar an Andreas Brey zum Iran
Das Säbelrasseln am Persischen Golf geht weiter. Denn der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat wieder einmal…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Ulrich Krökel zu Ungarn
Die Augen Europas ruhen auf dem Süden des Kontinents. Griechenland gilt als wichtigster Krisenherd, gefolgt von…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur großen Rolle der Deutschen in Europa.
Kraftvolle "German Angst" 2011 war das Jahr der Deutschen. Die Furcht vor unbeherrschbaren Risiken beflügelte mutige…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Schlesier-Urteil
Erstmals hat ein polnisches Gericht einen nationalen Schlesier-Verband anerkannt. Das ist gut so, denn im vereinten…
WeiterlesenBGA: Außenhandel blickt vorsichtig optimistisch ins neue Jahr
"2011 war ein Boomjahr für den deutschen Außenhandel. Die Warenausfuhren sind um 12 Prozent auf 1075…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung zum Präsidentschaftswahlkampf in den USA:
Kampf um die Mitte Im Fokus der beginnenden Wahlen steht die Mittelschicht - sie ist Obamas…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Demokratie inÄgypten
Angesichts des fulminanten Sieges der Islamisten in der zweiten Wahlrunde - 37 Prozent für die Partei…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zum zehnjährigen Jubiläum des Euro:
Schicksalsgemeinschaft Der Euro ist mehr als die bequeme Art, in anderen Euroländern zu zahlen - er…
WeiterlesenRNZ: Funke der Freiheit hat in Syrien gezündet
Es sieht ganz danach aus, als ob die Beobachtermission gezielt getäuscht werden soll. Fraglich ist nur…
WeiterlesenWeihnachtsgruß von Herrn Ayatollah Ghaemmaghami (Vorsitzender des Instituts für rational-islamische Rechtsfindung und Friedenstheologie „IFRIR“)
Herr Ayatollah Ghaemmaghami, Vorsitzender der "Islamisch-Europäischen Union der Schia-Gelehrten und Theologen" ( IEUS ) und Vorsitzender…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: Kommentar zu Syrien
Es ist jetzt ruhig, keine Maschinengewehrsalven, keine Raketeneinschläge." Oppositions-Aktivist Omar Homsi konnte die Ruhe kaum fassen,…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Forderungen nach einem ständigen Sitz für Deutschland im UN-Sicherheitsrat.
Deutschland ist chancenlos Deutschland hat keine Chance auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Das liegt nicht…
WeiterlesenWAZ: Kauder sieht Christen in Gefahr
Nach den Anschlägen auf Gottesdienste in Nigeria sieht Unionsfraktionschef Volker Kauder die Lage für Christen weltweit…
Weiterlesen