Wenn Israel einen einzigen Soldaten gegen insgesamt 1037 palästinensische Gefangene austauscht, erscheint dieser Deal zunächst unverständlich.…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Mißfelder (CDU) für EU-Beitritt der Balkan-Staaten/ Müller (Grüne): Türkei – Brücke für Europa in die arabische Welt
Bonn/Berlin, 17. Oktober 2011 - Philipp Mißfelder hat sich für eine Erweiterung der EU ausgesprochen. "Bei…
WeiterlesenWAZ: 1027 für einen – Kommentar von Gudrun Büscher
Niemand wird zurückgelassen. Soldaten kehren heim. Tot oder lebendig. Das ist ein zentrales Versprechen des Staates…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Wulff / Afgahnistan
Glaubwürdig bleiben Überraschend und unter höchster Geheimhaltung: Die Begleitumstände des Besuchs von Bundespräsident Christian Wulff in…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Frankreich / Wahlen
Steilvorlagen für Sarkozy Für die französischen Sozialisten bedeutet die Kür des Sarkozy-Herausforderers einen historischen Einschnitt. Die…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Wichtige Auszeichnung Zur Verleihung des Buchhandels-Friedenspreises an Boualem Sansal
Der algerische Schriftsteller Boualem Sansal hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Das ist eine gute…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Zum Überraschungsbesuch von Bundespräsident Christian Wulff in Afghanistan meint die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder):
Christian Wulff kam mit einem kleinen bunten Kinderrad mit Stützrädern. Was als Geschenk für den jüngsten…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: zu Berlusconi:
Berlusconi betrieb dann leider doch nur vor allem die eigenen Geschäfte, organisierte Flankenschutz aus dem Amt…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ glaubt Obamas Worten zum Iran-Komplott nicht
Die US-Regierung scheint nicht daran interessiert zu sein, der eigenen Öffentlichkeit, geschweige denn den interessierten Mitbewohnern…
WeiterlesenBeck (SPD) zu Ackermann: Können nicht aus Sicht nur einer Bank handeln / Mangelnde Entschlossenheit von Deutschland und Frankreich
Bonn/Berlin, 14. Oktober 2011 - Der Kritik von Deutsche-Bank-Chef Ackermann an staatlichen Finanzspritzen für Banken hält…
WeiterlesenBanken sanieren – Staaten ruinieren: Krise ohne Ende / Norbert Blüm und Uwe Fröhlich zu Gast bei „2+Leif“ am 17. Oktober 2011, 23 Uhr im SWR Fernsehen
Es geht wieder mal um schwere Eingriffe am offenen Herzen des Finanzsystems: Eine drohende Insolvenz Griechenlands…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Bundesregierung favorisiert „Hebel“ für Rettungsschirm – Zusätzliches Geld durch Garantie für Staatsanleihen
Die schwarz-gelbe Koalition stellt sich darauf ein, die reale Wirkung des Euro-Rettungsschirms EFSF in Höhe von…
WeiterlesenWAZ: Mit Brachialgewalt – Kommentar von Dietmar Seher
Die EU-Kommission ist unbeliebt. Sie gilt als wenig demokratisch legitimiert, arrogant und bevormundend. Sie trägt dafür…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 14. Oktober 2011, 5.30 -9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7:45 Uhr, Ernst Uhrlau, Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Aufgaben des BND 8:35 Uhr, Folker Hellmeyer, Chefanalyst der…
WeiterlesenARD-Morgenmagazin: KSK (Kommando Spezialkräfte) will sich für Frauen öffnen
Das Kommando Spezialkräfte (KSK), militärische Spezialeinheit und Großverband auf Brigadeebene der Bundeswehr, möchte sich jetzt auch…
WeiterlesenSchwedisch-eritreischer Journalist mit Pressefreiheitspreis „Goldene Feder der Freiheit“ ausgezeichnet
Dawit Isaak, der vor Jahren Schweden verließ, um in seinem Heimatland Eritrea am Aufbau einer unabhängigen…
WeiterlesenAmnestie in Birma: Blogger Zarganar endlich frei / Mindestens 18 Medienschaffende noch im Gefängnis
Reporter ohne Grenzen (ROG) freut sich über die Freilassung des birmanischen Bloggers und Komikers Zarganar am…
WeiterlesenDUH eröffnet Europäische Haiwoche in Deutschland
Pressemitteilung Umweltverbände fordern effizienteren Haischutz - DUH und Shark Alliance bezeichnen die europäische Regelung zum Schutz…
WeiterlesenWaigel (CSU) zur Euro-Krise: Problem sind Länder, nicht die Währung/ Aufnahme Griechenlands war Fehler
Bonn/Berlin, 13. Oktober 2011 - Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) ist weiter vom Euro überzeugt.…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Die Freude der Freigelassenen Von Dirk Dasenbrock
Spektakulär ist der Gefangenenaustausch im Nahen Osten gewiss: 1000 Palästinenser für einen Mann. Ganz Israel wird…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert den Gefangenenaustausch zwischen Israel und Palästinensern
Man könnte die Aktion als ein Signal dafür halten, dass man bereit ist, wirklich zu verhandeln,…
WeiterlesenIVU-Vorstand begleitet Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Vietnam
Berliner Softwarefirma will in Vietnam für fließenden Verkehr sorgen Seit Dienstag ist Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum angeblichen iranischen Komplott in den USA:
Gegen die Machthaber in Teheran lässt sich vieles einwenden. Dass sie Idioten sind, die das Spiel…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Gefangenenaustausch zwischen Israel und Palästinensern:
Umso erstaunlicher ist, dass trotz verhärteter Fronten die Regierung in Jerusalem mit der fundamentalistischen Hamas nach…
WeiterlesenNeues Deutschland: Gefangenenaustausch in Nahost: Ein Deal,kein Frieden
Wenn der Austausch zwischen der Hamas und Israel nach den jetzt bekannten Modalitäten vollzogen wird, ist…
WeiterlesenSchulz (SPD): Europäische Wirtschaftsregierung kann nicht aus Regierungschefs bestehen/ Gemischtes Kontrollsystem
Bonn/Brüssel, 12. Oktober 2011 - Martin Schulz (SPD) lehnt die Pläne einer Wirtschaftsregierung für die Eurozone…
WeiterlesenSchulz (SPD): „Wenn wir nicht aufhören, innenpolitische Taktik zu betreiben, wird es mit dem Euro nichts werden“/ Vertrauensdefizit gefährdet Euro mehr als ökonomische Probleme
Bonn/Brüssel, 12. Oktober 2011 - Mit Blick auf die Entscheidung in der Slowakei hat Martin Schulz,…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Ein sonderbares Land Von Dirk Dasenbrock
Die Ukraine ist ein sonderbares Land. Halb europäisch, halb asiatisch, zieht sich eine unsichtbare Mauer durch…
WeiterlesenFT: Kommentar zu Ukraine/Timoschenko
Der Schuldspruch gegen Julia Timoschenko ist eine ebensolche Farce, wie es der gesamte Prozess war und…
WeiterlesenWAZ: Was nun, Euro-Land? – Kommentar von Walter Bau
Knalleffekt im Parlament von Bratislava: Fürs erste haben die Slowaken den erweiterten Euro-Rettungsschirm gestoppt. Was nun,…
Weiterlesen