Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe sieht Trend zu CO2-ärmeren Dienstlimousinen - Lob für Hamburger Senat, der als erstes…
WeiterlesenKategorie: Bundesregierung
Abschaffung der kalten Progression für mehr Steuergerechtigkeit / Aufgabe der Blockadehaltung von Rot-Grün
Anlässlich der Bekanntgabe des Ausmaßes der kalten Progression durch das Bundesfinanzministerium erklärt der Präsident des Wirtschaftsrats…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert bei Suche nach Atomendlager „rechtliche Klarheit statt hastiger Flickschusterei“
Pressemitteilung Nach DUH-Informationen enthält auch der jüngste Entwurf für ein Endlagersuchgesetz aus dem Bundesumweltministerium zahlreiche Mängel…
Weiterlesen7. DUH-Dienstwagencheck unter deutschen Spitzenpolitikern
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, zum mittlerweile siebten Mal hat die Deutsche Umwelthilfe…
WeiterlesenRusslands Präsident Wladimir Putin verteidigt im ARD-Interview Razzien bei Stiftungen und Nichtregierungsorganisationen
Sperrfrist: 05.04.2013 17:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenAbhängigkeit Deutschlands von Fischimporten nimmt 2013 weiter zu
Gemeinsame Pressemitteilung Bundesregierung muss für Erholung der europäischen Fischbestände sorgen Deutschland ist weiterhin abhängig von Fischimporten.…
WeiterlesenARD-DeutschlandTrend April 2013: Steinbrück mit niedrigster Zustimmung seit seinem Wechsel in die Bundespolitik / Mehrheit will Plätze für türkische Medienvertreter beim NSU-Prozess
Sperrfrist: 04.04.2013 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenJustizministerin will Beschwerden von Versicherten nachgehen
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sieht Handlungsbedarf, um die Position von Versicherungsnehmern gegenüber Versicherungen zu verbessern. "Wir…
WeiterlesenDas Ende unseriöser Geschäftspraktiken
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 28.03.2013
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer März II 2013 / Eurokrise: Angst um Ersparnisse nimmt zu / K-Frage: Merkel weiterhin mit großem Abstand vor Steinbrück (BILD)
Eurokrise: Die Eurokrise ist zurück im Bewusstsein: Zum ersten Mal in diesem Jahr wird sie als…
Weiterlesen
forsa-Blitzumfrage: Mehrheit der Deutschen hält Schockbilder auf Tabakwaren für unwirksam (BILD)
Während aktuell die US-Regierung das Gerichtsurteil des amerikanischen Bundesgerichtshofs gegen Bildwarnhinweise akzeptiert hat, wird die geplante…
WeiterlesenWAB: Die Windbranche bleibt nach dem Energiegipfel verunsichert / Pläne der Bundesregierung müssen nun vom Tisch
Die Windenergie-Agentur WAB zeigt sich enttäuscht über die heutigen Ergebnisse des Energiegipfels. Nach Ansicht der WAB…
WeiterlesenNABU: Scheitern der Strompreisbremse kein Beinbruch für die Energiewende
Anlässlich des heutigen Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Es…
WeiterlesenStellungnahme der Weight Watchers (Deutschland) GmbH zum Präventionsgesetz der Bundesregierung
In Prävention investieren und auf Qualität und Effektivität setzen Gesetzentwurf der Bundesregierung stärkt Prävention in der…
WeiterlesenKinder und Jugendliche in Deutschland fühlen sich von der Politik im Stich gelassen
Zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben den Eindruck, dass es die Bundesregierung zu…
WeiterlesenNeues Notdienstgesetz stärkt Landapotheken
Heute hat das Bundeskabinett den Entwurf zur Förderung der Sicherstellung des Apothekennotdienstes (Apothekennotdienstsicherstellungsgesetz - ANSG) beschlossen.…
WeiterlesenBioland zur Gemeinsamen EU-Agrarpolitik / Trilog für Nachbesserungen nutzen
Bioland kritisiert die gestern verabschiedete Position der Agrarminister zur EU-Agrarreform und fordert die Beteiligten des Trilogs…
WeiterlesenNABU zum Weltwassertag (22.3.): Bundesprogramm „Blaues Band“ für lebendige Flüsse
Zum Tag des Wassers am 22. März fordert der NABU mehr Einsatz für die Wiederherstellung lebendiger…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe warnt vor Kollateralschäden eines Strompreiswahlkampfs
Beim bevorstehenden Energiegipfel müssen alle politischen Lager kurzfristiges Wahlkampfkalkül zurückstellen - Appell an Kanzlerin Merkel, Blockierer…
WeiterlesenBDA, DMB und NABU: Neue Allianz fordert Politik zum Handeln bei energetischer Gebäudesanierung auf
Der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Mieterbund (DMB) und der NABU haben am Dienstag in…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 15. März 2013, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Carsten Schneider, Haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Thema: EU Gipfel 8.05 Uhr, Ilse Aigner, Bundesministerin…
WeiterlesenDas Erste, Donnerstag, 14. März 2013, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.10 Uhr, Martin Schulz, SPD, EU-Parlamentspräsident, Thema: EU-Gipfel 7.40 Uhr, Clemens Fuest, Präsident des Zentrums für…
WeiterlesenEntwicklungsetat soll im Jahr 2014 um 14 Millionen Euro sinken / Stiftung Weltbevölkerung: „Schlag ins Gesicht für die Entwicklungsländer“
Die heute im Kabinett verabschiedeten Eckwerte für den Haushaltsplan 2014 sehen vor, dass der Etat des…
Weiterlesen„Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken“: Ungeeignet gegen schwarze Schafe, existenzgefährdend für die seriösen Unternehmen – Inkassoverband legt eigene Vorschläge zum Kampf gegen Abzocker vor
Die Bundesregierung hat heute den Entwurf für ein "Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken" beschlossen. Der Bundesverband Deutscher…
Weiterlesen„Folgenschwere sozialstaatliche Verirrung“ / Paritätischer zieht Bilanz zu 10 Jahren Agenda 2010
Als folgenschwere sozialstaatliche Verirrung, die Millionen von Menschen in die Einkommensarmut stürzte, bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband…
Weiterlesen„Es begann mit einer Lüge“/ ZDF-Dokumentation zum zehnten Jahrestag des Irak-Krieges
Am 20. März 2003 jährt sich der Beginn des Irak-Krieges zum zehnten Mal. In ihrer Dokumentation…
WeiterlesenHaushaltssanierungüber die Ausgabenseite ist möglich
Zum Kabinettsbeschluss der Eckwerte für den Bundeshaushalt 2014 erklärt der Präsident des Wirtschaftsrats der CDU, Prof.…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert bei Suche nach Atomendlager „Ende jeder Hintertürchenpolitik“
Pressemitteilung Kosten für neue Endlagersuche juristisch wasserdicht den Atomkonzernen zuordnen - Atommüll-Export endlich unmissverständlich in Atomgesetznovelle…
WeiterlesenDas Erste, Mittwoch, 13. März 2013, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Otto Fricke, FDP, Vorsitzender des Haushaltsausschusses, Thema: Haushaltsdebatte Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina…
WeiterlesenGesundheitsfonds: Kontinuität statt Beliebigkeit gefordert / KZBV kritisiert Pläne des Bundesfinanzministeriums
Zur Konsolidierung des Haushalts 2014 plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, den Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds um 3,5 Milliarden…
Weiterlesen