Weitgehend von der Öffentlichkeit unbemerkt droht in der Pflegeversicherung - trotz erheblicher Leistungsverbesserungen - ein gravierender…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Presseeinladung / Mediengespräch in Erfurt
Einladung zum Mediengespräch am 21. Oktober 2014 um 11.30 Uhr (Am Waldkasino 2, 99096 Erfurt) Entbürokratisierung…
WeiterlesenEntgeltordnung zum TV-Hessen tritt rückwirkend zum 1. Juli 2014 in Kraft
In einem Spitzengespräch zwischen dbb-Tarifchef Willi Russ und dem hessischen Innenminister Peter Beuth am 10. Oktober…
WeiterlesenPflege – Hauptsache billig? / bpa-Präsident befürchtet Entprofessionalisierung der Pflege
In seinem Vorwort zur aktuellen Ausgabe des verbandseigenen Magazins warnt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater…
WeiterlesenBundestag beschließt Besoldungserhöhung für Bundesbeamte – dbb: „Wichtiges Signal für anstehende Länder-Einkommensrunde“
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 9. Oktober 2014 mit Zustimmung aus allen Fraktionen das…
WeiterlesenRaus aus der Warteschleife / bpa-Fachtag: Schnellere Anerkennung von ausländischen Pflegefachkräften gefordert
Mit einem oft monatelangen Anerkennungsverfahren behindert die Politik in Rheinland-Pfalz die Entlastung der Pflegenden durch Kolleginnen…
WeiterlesenBahn will Werk in Eberswalde schließen
Die Deutsche Bahn will das Bahnwerk in Eberswalde schließen. Das bestätigte der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahngewerkschaft…
WeiterlesenKapazitätsmärkte schaffen keine nachhaltigen Arbeitsplätze
Die Politik sollte sich nicht mit verfehlten Arbeitsplatzargumenten zur Einführung von Kapazitätsmärkten drängen lassen. Anlässlich des…
WeiterlesenAlle Jahre wieder: Geld zum Fenster hinausgeworfen / bpa kritisiert Verschwendung bei wirtschaftlicher Beteiligung der Kommunen an Pflegeheimen
Schwerpunkt des am 7. Oktober 2014 vorgestellten 42. Schwarzbuchs des Bundes der Steuerzahler ist die Steuerverschwendung…
Weiterlesenphoenix Runde: Missbrauch des Streikrechts? – Die Macht der kleinen Gewerkschaften – Dienstag, 7. Oktober 2014, 22.15 Uhr
Die Zeichen stehen auf Streik. Über 90 Prozent der Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) haben…
WeiterlesenGDL-Chef Weselsky: Streikplanung wird rechtzeitig bekannt gegeben
In den nächsten Tagen werden die Lokführerstreiks beginnen. Das bekräftigte Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher…
WeiterlesenDeutsche Einheit: Imöffentlichen Dienst ist noch viel zu tun
"25 Jahre nach dem Fall der Mauer bleibt auch im öffentlichen Dienst noch viel zu tun,…
WeiterlesenHilfen für pflegende Angehörige in Gefahr / Neues Alten- und Pflegegesetz NRW (APG) könnte Unterstützungen für pflegende Familien verringern
Mit ihren Maßnahmen gegen die stationäre Pflege bringt die NRW-Landesregierung auch die Unterstützung für die Menschen,…
WeiterlesenÖffentlicher Dienst: Mehr als eine Million Beschäftigte gehen in Ruhestand/dbb Hearing Fachkräftemangel
In den kommenden zehn Jahren werden alleine aus Altersgründen mehr als eine Million der rund 4,6…
WeiterlesenGewerkschaften müssen beim TTIP endlich an einem Strang ziehen
In der Debatte um das umstrittene Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) hat BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes die Gewerkschaften dazu…
WeiterlesenLandtag weicht Datenschutz in der Pflege auf / Neues Pflegegesetz gefährdet Datensicherheit und verstärkt Bürokratie
Mit einer Änderung des Niedersächsischen Pflegegesetzes (NPflegeG) ermöglicht die Landesregierung erstmals die flächendeckende Erhebung und Speicherung…
WeiterlesenDas Forum Pflegegesellschaft schlägt Alternativmodell zur Pflegekammer vor/Offener Brief an die Parteitagsdelegierten des SPD Landesparteitages
Pflegekammer bringt keinen Nutzen für hilfs- und pflegebedürftige Menschen In einem offenen Brief an die Delegierten…
Weiterlesenbpa Sachsen: Heilerziehungspfleger sind vollwertige Fachkräfte/Verband fordert Neuregelung des Gesetzes durch das Sächsische Sozialministerium
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) fordert das Sächsische Sozialministerium auf, den Beruf des…
WeiterlesenSparda-Banken einigen sich mit Gewerkschaften auf neuen Tarifvertrag / Attraktives Paket für 6.500 Beschäftige
Die kleinen Tarifkommissionen der Sparda-Banken und der Tarifgemeinschaft von ver.di und der Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)…
WeiterlesenRehberg: Stationäre und ambulante Pflege gleichwertig behandeln/CDU-Abgeordneter unterstützt bpa-Bemühungen zur Aufwertung des Pflegeberufes
Nach einem Besuch im Wohn- und Pflegezentrum "Am Walde", einer Mitgliedseinrichtung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer…
WeiterlesenWelt-Alzheimertag 2014: „Wir dürfen die Menschen mit Demenz nicht vergessen“ / bpa-Präsident Meurer: Sie brauchen unsere Unterstützung und Begleitung
Anlässlich des 20. Welt-Alzheimertags am 21. September warnt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer…
Weiterlesen„Kostenlose Pflegeausbildung muss selbstverständlich sein“/Branchenbefragung zeigt hohe Ausbildungsbereitschaft in der Pflege/Schulgeld hemmt positive Entwicklung
"Wer Altenpflegerin oder Altenpfleger werden möchte, darf dafür nicht noch mit einer kostenpflichtigen Ausbildung bestraft werden…
WeiterlesenWeser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum abgesagten Pilotenstreik bei der Lufthansa
Einsicht oder schlichte Erkenntnis, dass der Streik diesmal ins Leere gelaufen wäre? Die vier Streikwellen bei…
WeiterlesenDemenz: Hilfe in Sicht; Heilung nicht / Agenda „Gemeinsam für Menschen mit Demenz“ erreicht erstes Teilziel
In Deutschland sind 1,4 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Da eine Heilung nicht möglich ist, gilt…
WeiterlesenAltenpfleger in Hamburgübernehmen mehr Verantwortung/bpa-Pflegedienste vereinbaren in Hamburg mehr Leistungen, angemessene Vergütungen und die Gleichbehandlung der Altenpfleger mit den Krankenkassen
Private ambulante Krankenpflegedienste in Hamburg können zukünftig endlich Altenpflegerinnen und Altenpfleger als "verantwortliche Pflegefachkraft" einsetzen. Bisher…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bahn-Tarifstreit
Je kleiner, desto toller. Weil die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) sich nicht schnell genug mit dem…
WeiterlesenLandtagswahl 2014: Thüringen darf nicht Billiglohnland Pflege bleiben/bpa ruft alle Thüringer auf, zur Wahl zu gehen
In Thüringen benötigen die Pflegeeinrichtungen in den kommenden 15 Jahren rund 8.000 zusätzliche Fachkräfte, um ihre…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Mercedes-Strategie
Sindelfingen hat solche Veränderungen bereits erlebt. Der Abzug der C-Klasse hat eine große Lücke hinterlassen. Doch…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: arbeitsame Deutsche
Auch gesamtwirtschaftlich führt eine leistungsfähige Wirtschaft zu besseren Ergebnissen, wie sich an der günstigen Entwicklung des…
WeiterlesenWAZ: Bruderkampf der Gewerkschaften. Kommentar von Wolfgang Mulke
Die GDL kämpft diesmal nicht nur gegen die Bahn. Wichtigster Gegner in dieser Frage ist die…
Weiterlesen