Die Gewerkschaft der Lokomotivführer ist dabei, mit Wucht aufs Abstellgleis zu fahren. Mit einem erneuten Streik…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Armut und Staatsüberschuldung – na und?
Staats- und Regierungschefs, Ökonomen, Wissenschaftler, Wirtschaftsweise und sogenannte Experten bieten keine Lösungen zum Schuldenabbau an. Das…
WeiterlesenDeutscher Betriebsräte Tag: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Fokus
- Die BWA Akademie hat ein neues Beratungs-und Analyseverfahren entwickelt, um effektive Maßnahmen zur Reduktion psychischer…
Weiterlesenrbb exklusiv: „Maskenmann-Fall“: Schwere Vorwürfe gegen Polizeiführung / KORREKTUR
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Brandenburg, Peter Neumann, erhebt im Politik-Magazin KLARTEXT schwere Vorwürfe gegen die…
Weiterlesenrbb-exklusiv: „Maskenmann-Fall“: Schwere Vorwürfe gegen Polizeiführung
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Brandenburg, Peter Neumann, erhebt im Politik-Magazin KLARTEXT schwere Vorwürfe gegen die…
WeiterlesenStreikrecht und Tarifverträge statt Dritter Weg
Prof. Ulrike Kostka (Caritas) und Berno Schuckart-Witsch (ver.di) diskutierten über das kirchliche Arbeitsrecht.
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zur Tarifeinheit
Man konnte es angesichts stehender Züge und Flugzeuge fast vergessen: Das Recht auf Streik und Arbeitnehmerorganisation…
WeiterlesenWAZ: Ein Betrieb, eine Gewerkschaft? Kontra-Kommentar von Stefan Schulte
Es gibt viele Gründe, sich die Tarifeinheit zu wünschen, zumal einen Lokführer und Piloten derzeit wirklich…
WeiterlesenWAZ: Ein Betrieb, eine Gewerkschaft? Pro-Kommentar von Dietmar Seher
Streikrecht ist Grundrecht. Aber dass es ohne jede Einschränkung gelten soll, das ist heute weltfremd -…
WeiterlesenOhoven: Mittelstand begrüßt Klarstellung zur Tarifeinheit
Zu dem von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles vorgelegten Gesetzentwurf zur Tarifeinheit erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische…
WeiterlesenGesetzentwurf zur Tarifeinheit zeugt von politischer Feigheit
Der heutigen Presse ist zu entnehmen, dass der seit langem angekündigte Gesetzentwurf zur Tarifeinheit vorliegt. Der…
WeiterlesenDeutsche Post lässt immer häufiger Mitarbeiter für Arbeitsunfälle zahlen
Die Deutsche Post verlangt von immer mehr Brief- und Paketzustellern Schadensersatz. Das hat eine interne Auswertung…
WeiterlesenFragwürdige Kehrtwende der Deutschen Welle / Onliner im Tageszeitungstarif / Journalismus im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Selbstoffenbarung
Die Deutsche Welle positioniert sich neu und baut den Sender zu einem globalen Informationsanbieter um. "M…
WeiterlesenPflege wichtiger als Maschinenbau / Neue Zahlen belegen wirtschaftliche Bedeutung der Pflege / bpa ruft Politik zu mehr Unterstützung auf
Mit ihrem großen Anteil am baden-württembergischen Arbeitsmarkt ist die Pflegebranche der Jobmotor im Land. Das belegen…
Weiterlesenneues deutschland: Streikforscher: Bahn und Lufthansa wollen Streikrecht einschränken
Der Streikforscher Dr. Heiner Dribbusch von der Hans-Böckler-Stiftung warnt vor überzogener Aufregung über die Streiks bei…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer Oktober II 2014 / Mehrheit im Osten fände Ministerpräsidenten von der Linken gut / Deutliche Mehrheit gegen Rot-Rot-Grün im Bund
Wenn es jetzt in Thüringen zu einer Landesregierung aus Linke, SPD und Grünen käme und damit…
WeiterlesenLehrermappeÖffentlicher Dienst/ „Die Unverzichtbaren“ halten Einzug ins Klassenzimmer
Der dbb hat den Versand der "Lehrermappe Öffentlicher Dienst" an mehrere tausend Schulen in Deutschland im…
WeiterlesenPflegekammer scheitert im Praxistest / Informationsveranstaltungen zeigen Ablehnung durch die Pflege
Viele Pflegefachkräfte in Niedersachsen halten eine Zwangskammer für undemokratisch. Entsprechende Stimmen wurden jetzt bei zwei Informationsveranstaltungen…
WeiterlesenIn Schleswig-Holstein entstehen 1.200 neue Jobs in den Pflegeeinrichtungen / Alltagsbegleiter in Pflegeeinrichtungen haben gute Perspektiven am Arbeitsmarkt
Die Reform der Pflegeversicherung bringt in Schleswig-Holstein berufliche Chancen für all diejenigen, die an der Betreuung…
Weiterlesenphoenix Thema: Wie viel Streik verträgt Deutschland? – Dienstag, 21. Oktober 2014, 10.45 Uhr
Verärgerte Bahnkunden, genervte Passagiere: Die jüngsten Streiks in Deutschland haben die Mobilität der Bürger massiv eingeschränkt…
WeiterlesenRheinische Post: Bahn-Betriebsratschef kritisiert GDL und Konzern-Management
Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats der Deutschen Bahn, Jens Schwarz, geht nicht von einer schnellen Beilegung des…
Weiterlesenphoenix Runde: Streikwahnsinn – Der Kunde ist der Dumme – Dienstag, 21. Oktober 2014, 22.15 Uhr
Immer wieder: Stillstand in Deutschland. Flugzeuge bleiben am Boden, Züge im Depot - und die Reisenden…
WeiterlesenStreik-Marathon in Deutschland: Travel Industry Club fordert GDL und Cockpit zum Handeln und Umdenken auf
TIC-Präsident Dirk Bremer ist vom ignoranten Verhalten der Gewerkschaften im Bahn- und Flugverkehr enttäuscht / Die…
WeiterlesenWirtschaftsrat: Streikrecht dringend reformieren
Kurt Lauk: Kollateralschäden durch Streiks müssen begrenzt werden - Folgen völlig unverhältnismäßig Der Wirtschaftsrat der CDU…
WeiterlesenVierte Tarifverhandlung in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie / Konjunkturlage weiter verschlechtert: Arbeitgeber fordern von ver.di Einsicht in wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Vor der vierten Verhandlungsrunde hat der Hauptverband der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HPV) die…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/GDL-Streik
Es entspricht simpler Gewerkschaftslogik, einen Arbeitskampf auszuweiten, wenn bisherige Aktionen nicht die erhoffte Wirkung auf die…
Weiterlesen
Wegen Streik: Ansturm auf Mitfahrgelegenheiten
Mit dem bevorstehenden Streik der Lokführergewerkschaft GDL an diesem Wochenende ist die Nachfrage für Mitfahrgelegenheiten deutlich…
WeiterlesenNahles will Anfang November Gesetz zur Tarifeinheit vorlegen
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will Anfang November ein Gesetz zur so genannten Tarifeinheit vorlegen. Das kündigte die…
Weiterlesen9. Medienkonferenz des dbb:Öffentlich-Rechtliche müssen junges Publikum binden
Nur wenn es gelingt, dauerhaft mehr junge Zuschauer für das Programm zu gewinnen, ist die Zukunft…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Lokführerstreiks/Tarifeinheit
Die Bahn möchte verhindern, dass der einst aufmüpfige Zwerg GDL zum mächtigen Riesen heranwächst. Dabei setzt…
Weiterlesen