Nachdem auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten am 25. Februar 2011 in Potsdam…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Einkommensrunde Landesbeschäftigte:
Stöhr: Drei Verhandlungsrunden müssen genügen
Zum Auftakt der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten hat der 1. Vorsitzende der dbb…
WeiterlesenWAZ: IG Metall macht im Streit um die Leiharbeit
Druck – Scharfe Kritik an der SPD
Die IG Metall fordert Verbesserungen für die bundesweit rund 800.000 Leiharbeiter. Zugleich geht die Gewerkschaft scharf…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Warnstreiks / GDL
Demonstration der Macht Sie ist klein, aber mächtig. Mit ihren Warnstreiks hat die Gewerkschaft Deutscher Lokführer…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bahnstreiks:
Skeptiker sind längst widerlegt: Ab und zu fährt die Bahn doch, und sogar planmäßig. Zum Beispiel,…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Warnstreik
Das Streikrecht ist ein hohes Gut - bereits im 19. Jahrhundert kämpften Arbeiter dafür und bezahlten…
WeiterlesenWAZ: Auftakt einer wichtigen Debatte
– Kommentar von Frank Meßing
Michael Vassiliadis macht sich außerhalb seiner Gewerkschaft keine Freunde, wenn er mehr neue fossile Großkraftwerke fordert…
WeiterlesenWAZ: Das Ende der Bescheidenheit
– Kommentar von Frank Meßing
Die Konjunktur sprießt und beflügelt die Gewerkschaften bei ihren Tarifforderungen. Bei Chemie/Bergbau/Energie liegt seit gestern eine…
WeiterlesenNeues Deutschland: Zugausfälle
Nun wird es also ernst. Ab Montag beginnt der Arbeitskampf der Lokführer. Sie kämpfen für einen…
WeiterlesenM 1-2 / 2011: (Alp-)Traum WikiLeaks / Rückwärts in die Zukunft? – Tarifauseinandersetzung / Interview mit der ARD-Vorsitzenden Monika Piel / Musik(medien)branche hat schon bessere Zeiten gesehen
Es ist kaum zu leugnen, dass Redaktionen davon träumen an brisante Dokumente zu kommen, möglichst aus…
WeiterlesenEinkommensrunde für Landesbeschäftigte begonnen /
Stöhr: Jetzt konstruktiv verhandeln
Eine faire Bezahlung und klare Perspektiven für den öffentlichen Dienst der Länder hat der der 1.…
WeiterlesenBerichtigung (4. Februar 2011 statt 4. Januar 2010)
Auftakt der Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten/ dbb: Unsere Forderung ist gerecht und richtig
"Unsere Einkommensforderung ist gerecht und richtig." Das hat Frank Stöhr, 1. Vorsitzender der dbb tarifunion und…
WeiterlesenAuftakt der Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten / dbb: Unsere Forderung ist gerecht und richtig
"Unsere Einkommensforderung ist gerecht und richtig." Das hat Frank Stöhr, 1. Vorsitzender der dbb tarifunion und…
WeiterlesenLandtag auf dem Weg zur besseren Lehrerbildung – Universitäten müssen Blockade einer guten und zeitgemäßen Lehrerausbildung aufgeben
"Endlich bekommen die hessischen Lehrer ein brauchbares und gerechteres Lehrerbildungsgesetz," so Heiko Landmann, Landesvorsitzender der Jungen…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Mappus EnBW-Deal
Wer wochenlang ein solches Milliardengeschäft heimlich vorbereiten lässt und dabei nicht mal den eigenen Finanzminister einbindet,…
WeiterlesenArbeitskonflikt zwischen Triumph und asiatischen Gewerkschaften: Schweizer OECD-Kontaktpunkt als schlechter Schlichter
Ohne dass es je zu einem Mediationstreffen kam, hat der Schweizer Kontaktpunkt für die OECD-Leitsätze für…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): NRW-Arbeitsminister für neuen flexiblen Rentenbeginn
Guntram Schneider: Zahl der Beitragsjahre entscheidend
Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) hat eine Neuorientierung der deutschen Rentenpolitik angeregt. Der Ausstieg aus…
WeiterlesenEqual Pay – Die linke Tür in die Arbeitslosigkeit / Koalition plant massive Eingriffe in die Tarifautonomie
Die Forderungen werden immer lauter: Der Zeitarbeitnehmer, der am Band beim Autobauer die linke Tür einsetzt,…
WeiterlesenWAZ: GM: Bochumer Opel-Werk nicht konkurrenzfähig
Der Druck des amerikanischen Automobilkonzerns General Motors auf seine europäischen Werke nimmt zu. Insbesondere das Bochumer…
WeiterlesenDeutscher Betriebsräte-Preis 2011 / Teilnahmefrist läuft
Die Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" (AiB) vergibt in diesem Jahr erneut den "Deutschen Betriebsräte-Preis". Bereits zum…
WeiterlesenWAZ: IG BCE-Chef Vassiliadis
kritisiert Politisierung der Steag
Der Chef der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, kritisiert Forderungen der Grünen, den…
WeiterlesenWAZ: WestLB-Betriebsrat bei Almunia in Brüssel
Der Betriebsrat der angeschlagenen Düsseldorfer WestLB hat gestern in Brüssel bei EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia auf die…
Weiterlesen
Nachüber einem Jahr immer noch kein United Airlines Tarifvertrag / Aufgebrachte Flugbegleiter protestieren rund um die Welt (mit Bild)
United Airlines Flugbegleiter, vertreten durch Ihre Gewerkschaft, der Association of Flight Attendants-CWA, AFL-CIO (AFA-CWA) werden am…
WeiterlesenWAZ: Wiesehügel in der Zwickmühle
– Kommentar von Stefan Schulte
Ob sich die IG BAU einen Gefallen getan hat, als sie in der Causa Hochtief vorpreschte…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Schwerer Konflikt an der Spitze der Sozialversicherung
– Arbeitgebervertreter erheben massive Vorwürfe gegen die Rentenversicherung
Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe) erhebt die Deutsche Rentenversicherung gegen den Widerstand der Arbeitgebervertreter nachträgliche…
WeiterlesenLübecker Nachrichten: Dräger schließt „Zukunftssicherungsvertrag“
Die Verhandlungen über einen Zukunftssicherungsvertrag bei Dräger in Lübeck sind erfolgreich abgeschlossen worden. Das berichten die…
WeiterlesenWAZ: Ein Mindestlohn könnte helfen
– Kommentar von Stefan Schulte
Die christlichen Gewerkschaften sind für arbeitgeberfreundliche Tarifabschlüsse bekannt. Sie beziehen ihre Legitimation nicht aus den Arbeitern,…
WeiterlesenDas Tarifvertragssystem funktioniert – Ruf nach Zwangsgesetz zur Tarifeinheit absolut unsinnig
Zu den heute bekannt gewordenen höchstrichterlichen Entscheidungen zum Tarifrecht erklärt Rudolf Henke, 1. Vorsitzender der Ärztegewerkschaft…
WeiterlesenEinkommensrunde 2011 für die Landesbeschäftigten/
dbb: Unsere Einkommensforderung passt genau in die Landschaft
Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen hat die Gewerkschaftsforderung nach 50 Euro Sockelbetrag und linear drei Prozent…
WeiterlesenM 12 / 2010: Digitalradio – Auf der Kippe / 24. Journalistentag: „Recherche – Handwerk, Kunst, Notwendigkeit“ / Mediationsverfahren im Konflikt um Kündigung der Bauer-Konzernbetriebsratsvorsitzenden
Das bundesweite Digitalradio DAB Plus steht für 2011 zwar in den Startlöchern, aber ob es wirklich…
Weiterlesen