Seit dem 1. September läuft die Einkommensrunde für den TV-H. Mit dem Ablauf der Friedenspflicht mit…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Gewerkschaft Mess- und Eichwesen zu Bundesratsbeschluss: Abgase – hier stinkt-s gewaltig!
Scharfe Kritik übt die Gewerkschaft Mess- und Eichwesen (BTE) an der Änderung der Mess- und Eichverordnung,…
WeiterlesenDer Arbeitskampf bei der Bahn endet, der nächste ist vorprogrammiert / Kommentar von Wolfgang Mulke
(...) Der Abschluss der GDL gilt womöglich am Ende in der Praxis nur für wenige tausend…
WeiterlesenTarifvertrag der Bahn – Warum nicht gleich so?
Im Machtkampf der beiden Gewerkschaften, der sich durch das Tarifeinheitsgesetz verschärft hat, hat die kleinere GDL…
Weiterlesen
Tino Chrupalla: AfD vertritt die Interessen der Arbeiter besser als die IG Metall (FOTO)
Im Interview mit der Bild-Zeitung warnt der Erste Vorsitzende der IG Metall Jörg Hofmann vor dem…
WeiterlesenVorläufige Tarif-Einigung zwischen den Sparda-Banken und den Gewerkschaften Verdi / EVG
Die beiden Verhandlungsparteien konnten am späteren Montagabend, den 13. September, in der vierten Verhandlungsrunde ein vorläufiges…
Weiterlesendbb beamtenbund und tarifunion: Klare Absage an Einheitsversicherung
Der dbb hat seine klare Absage an eine wie auch immer modellierte Einheitsversicherung im Gesundheitssystem bekräftigt…
WeiterlesenKlinikstreik: Jarasch (Grüne) sieht Berliner Finanzsenator in der Pflicht
SPERRFRIST: 11.09.21 6:00 Uhr Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen, Bettina Jarasch, sieht den Senat in der…
Weiterlesen
komba gewerkschaft: Bundesspitze gewählt (FOTO)
Andreas Hemsing bleibt Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft. Mit 99,19 Prozent der Stimmen wurde er auf dem…
Weiterlesendbb Bürgerbefragung 2021 / Die Grünen liegen vorn
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland zeigen wenige Wochen vor der Bundestagswahl eine deutliche Parteipräferenz…
Weiterlesendbb Bürgerbefragung 2021 / Vertrauenskrise zwischen Staat und Bevölkerung
Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit des Staates ist 2021 deutlich zurückgegangen. Vor allem…
WeiterlesenVivantes hofft auf Einigung mit ver.di
Der Berliner Krankenhauskonzern Vivantes hofft im Tarifstreit mit der Gewerkschaft ver.di noch auf eine Einigung. Die…
WeiterlesenDrohender Streik bei Vivantes: Kollatz hofft auf Verhandlungen
Im Tarifstreit um die landeseigenen Vivantes-Kliniken in Berlin setzt Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) auf Verhandlungen. Der…
WeiterlesenDB-Konzernsprecher Stauß fordert GDL zu Verhandlungen auf
Der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im phoenix-Interview dazu…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bahnstreik
Gebetsmühlenartig beteuert die Deutsche Bahn im weiter eskalierenden Tarifkonflikt, vor allem dem Kundeninteresse verpflichtet zu sein.…
WeiterlesenAnton Hofreiter (B90/Grüne) fordert Abschaffung des Tarifeinheitsgesetzes
Angesichts des aktuellen Bahnstreiks haben die Grünen gefordert, das Tarifeinheitsgesetz wieder abzuschaffen. Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/…
WeiterlesenVerkehrswendde rückwärts / Raimund Neuß zum Bahnstreik
Endlich eine gute Nachricht aus Sicht der Lufthansa: Der Konzern setzt größere Flugzeuge ein und bietet…
WeiterlesenZerstörerisch / Kommentar der Allgemeinen Zeitung Mainz zum Bahnstreik
Wenn es nicht um Corona ginge, könnte man sagen: Wir haben Glück im Unglück. Denn dass…
WeiterlesenTarifverhandlung für den öffentlichen Dienst in Hessen: Schwieriger Start
"Einen guten öffentlichen Dienst gibt es nicht im Sonderangebot", mahnte dbb Tarifchef Volker Geyer nach dem…
WeiterlesenGDL-Chef Weselsky wirft Bahn-Management Ahnungslosigkeit vor
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) Claus Weselsky hat kurz vor Beginn des angekündigten, fünftägigen…
WeiterlesenDigitalisierung der Verwaltung: Silberbach kritisiert „ewige Baustelle“
dbb Chef Silberbach fordert endlich mehr Tempo und flächendeckendes Engagement der Politik in Sachen Digitalisierung der…
Weiterlesendbb fordert 5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 175 Euro
Am 1. September 2021 starten die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Landes Hessen. Der dbb fordert…
Weiterlesen
EVG Kristian Loroch: 3G-Regel im Bahnverkehr nicht zu Lasten des Personals (FOTO)
Kristian Loroch, Vorstandsmitglied der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zur aktuellen Berichterstattung über die Durchsetzungspflicht der 3G-Regel…
WeiterlesenEinkommensrunde 2021 /Öffentlicher Dienst: dbb fordert mehr Geld für Beschäftigte der Länder
Deutschland braucht eine starke staatliche Daseinsvorsorge. Deshalb muss die Bezahlung im Landesdienst um 5 Prozent steigen…
Weiterlesendbb Hessen solidarisiert sich mit den Streikenden der GDL
Der dbb Hessen erklärt sich solidarisch mit den Streikenden der Lokführergewerkschaft GDL. "Wir unterstützen ausdrücklich die…
WeiterlesenWeselsky verteidigt Bahnstreik weiter
"Die Stimmung ist im Keller und zwar deswegen, weil die Manager sich unanständig bedienen und die…
Weiterlesennd.derTag: Kommentar zum Streik der GDL
An einer Sache wird es GDL-Chef Claus Weselsky dieser Tage nicht mangeln: Angeboten - bzw. wohl…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Einlenken der Bahn
Die Bahn will ihren Lokführern eine Coronaprämie zahlen, um weitere Streiks abzuwenden. Dieses Einlenken ist richtig,…
WeiterlesenGewerkschaftsführer Hans-Christian Lange ruft zum Boykott der Partei DIE LINKE auf – wegen Ausschlussverfahren gegen Wagenknecht
„Im Namen der Band- und Leiharbeitergewerkschaft SOCIAL PEACE rufe ich zum Boykott der Partei DIE LINKE…
WeiterlesenEVG Martin Burkert: Schiene muss Verkehrsträger Nr. 1 werden
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert einen klaren Vorrang für die Schiene. „Wenn die Bundesrepublik ihre…
Weiterlesen