Unter Sarrazin hies es: Sparen, bis es quietscht. Gut 10 Jahre hatte man gebraucht, um sich…
WeiterlesenKategorie: Kommune

Intelligent heizen gibt Tipps zur kommunalen Wärmeplanung / Was die kommunale Wärmeplanung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bedeutet
Beim Sanieren oder beim Kauf einer neuen Heizung können künftig kommunale Wärmepläne (https://intelligent-heizen.info/lexikon-heizung/kommunale-waermeplanung/) helfen. In einigen…
WeiterlesenLNG-Terminal Rügen: Presseerklärung des Bürgermeisters der Gemeinde Ostseebad Binz zum heute ergangenen Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts
Das Bundesverwaltungsgericht hat den Antrag der Gemeinde Ostseebad Binz als unzulässig mit der Begründung abgewiesen, dass…
Weiterlesen
DNR und BDEW legen Zehn-Punkte-Papier zu den Konsequenzen der Hochwasserkatastrophe vor / Häufung von Extremwetterereignissen zeigt dringenden Handlungsbedarf für natürlichen Hochwasserschutz
Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordern als Konsequenz…
Weiterlesen
Das sind die Saubermacher-Städte des Jahres 2024
Die Städte Rüsselsheim am Main, Reinheim, Heppenheim und die Gemeinde Kranenburg überzeugen mit vorbildlichem Bürgerservice und…
Weiterlesen
Überflug verboten / Stadt wollte mit Drohne Wohngrundstücke kontrollieren
Flugdrohnen können den Behörden wertvolle Dienste leisten - zum Beispiel, wenn es um die Vermisstensuche, um…
Weiterlesen
Neues Gutachten erklärt aktuelle Auslegung der Straßenverkehrsordnung für verfassungswidrig: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform
- Neues Rechtsgutachten zeigt: Restriktive Auslegung der StVO durch Verkehrsbehörden verstößt gegen Grundgesetz - Verfassungskonforme Auslegung…
Weiterlesen
Duale Systeme starten größte bundesweite Aktion für richtige Abfalltrennung / „Deutschland trennt. Du auch?“: Kommunen, Handel und Entsorger engagieren sich mit den dualen Systemen für mehr Recycling
Am 3. Juni startet unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke Deutschlands bisher größte Partneraktion zur…
Weiterlesen
„Grüner Wertstoffhof“: Deutsche Umwelthilfe ehrt vier Gewinner für innovative kommunale Wertstoffsammlung und startet neue Wettbewerbsrunde 2024
- BSR Recyclinghof Plus Gradestraße (Berlin), Entsorgungszentrum Leppe (Oberbergischer Kreis), Wertstoffhof im Wertstoffzentrum Warngau (Kreis Miesbach)…
Weiterlesen
10 Jahre Kommunalpolitik – wir sagen Danke!
Am 25. Mai 2014 traten PIRATEN NRW-weit zu den Kommunalwahlen an und errangen Mandate. Einige davon…
Weiterlesen
Ein träger Verwaltungsapparat steht dem Hochwasserschutz in gefährlicher Weise seit Jahren im Weg
Die Flüsse und Bäche traten über die Ufer und verursachten Schäden, die in die Millionen gehen.…
Weiterlesen
Nicolaisen: Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten
Wir brauchen ein gesellschaftliches Verständnis, dass Engagement wertgeschätzt wird Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag…
Weiterlesen
Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Städte wollen durch kommunale Einwegsteuer Mehrweg fördern und so Müll vermeiden
- Mehr als 100 deutsche Städte sind an Verpackungssteuer interessiert: 47 Städte bewerten Einwegsteuer positiv, 24…
Weiterlesen
Erfolgsformel für fehlerfreudige und herausragende Unternehmenskultur: Thomas Nave zeigt den Weg und wird ausgezeichnet
In der heutigen anspruchsvollen Wirtschaftswelt, in der Qualität und Kundenzufriedenheit den Ton angeben, ist eine starke…
Weiterlesen
Die innere Sicherheit in der Insolvenz?
In einem persönlichen Gespräch wurden uns die Maßnahmen der Pauschalen Minderausgaben (PMA) durch Innensenatorin Iris Spranger…
Weiterlesen
Gigabit-Förderung startet wieder: Land Berlin mit dem größten Markterkundungsverfahren in der Geschichte der Bundesförderung
Seit Ende April können Kreise und Kommunen wieder an der Bundesförderung für den Breitbandausbau in Deutschland…
Weiterlesen
Kommunale Wärmeplanung im Check / Wie realistisch ist das strategische Planungsverfahren? Worauf kommt es dabei an?
Bundesweit befasst sich fast jede fünfte Stadt mit der Aufstellung oder Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP)…
Weiterlesen
Hoyer zum GVSG: Mehr Geld für Ärzte ohne Stärkung der Gesundheitsversorgung
"Mit der Streichung der ursprünglich vorgesehenen Primärversorgungszentren und weiterer inhaltlicher Versorgungselemente wie der Gesundheitsregionen und Gesundheitskioske…
Weiterlesen
Kommunalberatung der WIBank geht an den Start
Seit 1. Januar 2024 bringt Thies Puttnins-von Trotha als Kommunalberater bei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen…
Weiterlesen
Von Insellösungen zu vernetzten digitalen Ökosystemen
Forum der FDP Haar lieferte Einblicke in die mögliche Zukunft des Digitalen Zwillings
Weiterlesen
Gerichtlicher Antrag auf Untersagung der Inbetriebnahme des LNG-Terminals Mukran – Presseerklärung Rechtsanwalt Dr. Geulen
Am 2. Mai 2024 habe ich vor dem Bundesverwaltungsgericht im Auftrag der Gemeinde Ostseebad Binz den…
Weiterlesen
Augmented Straßenschilder geht in die zweite Runde: Hannover erweitert den öffentlichen digitalen Raum für alle!
14 neue Augmented Reality Arbeiten lassen Straßenschilder in der Innenstadt lebendig werden und begeben sich auf…
Weiterlesen
Nationaler Aktionsplan Wohnungslosigkeit: Beteiligung der Länder und Kommunen zentral, ausreichende Finanzierung nötig
Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit am 24. April empfiehlt das Deutsche Institut für…
Weiterlesen
Was bringt der Digitale Zwilling?
Informationsforum zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Modelle für die Kommunen
Weiterlesen
MDR-Talk „Fakt ist!“: Versprechen und Parolen – Was in Kommunen entschieden wird
Nach welchen Kriterien stimmen Wählerinnen und Wähler bei den Kommunalwahlen ab? Welche Rolle spielt die Parteizugehörigkeit…
Weiterlesen
Verkehrsministerkonferenz: Bündnis um den SoVD fordert sozial gerechte Mobilitätspolitik von Bund und Ländern
Die Klimaschutzziele der Bundesregierung können nur mit einer Verkehrswende erreicht werden, die den öffentlichen Verkehr priorisiert,…
Weiterlesen
Handlungssicherheit durch Gewaltschutztrainings – #sicherimDienst unterstützt Netzwerkpartner durch neue Konzeption
Vor dem Hintergrund zunehmender Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden bereits in vielen Organisationen, Einrichtungen…
Weiterlesen
Städtebauförderung: Ein Impulsgeber für Gemeinschaft und Engagement
Tag der Städtebauförderung: Fördern wir starke Quartiere und ein attraktives Lebensumfeld für eine bessere Nachbarschaft!
Weiterlesen