RWE Deutschland unterstützt Kommunen mit leistungsstarken Breitbandnetzen / Bereits mehr als 100.000 Einwohner in ländlichen Gebieten an das schnelle Internet angeschlossen (BILD)

RWE Deutschland hat in den vergangenen Jahren bereits mehr als 100.000 Menschen in ländlichen Regionen an…

Weiterlesen

Auf Wachstumskurs: GEWOBAG wächst durch Neubau und Ankauf

Für viele Berlinerinnen und Berliner ist das eine gute Nachricht: Sie sind neuerdings Mieter beim kommunalen…

Weiterlesen

Kabinettsbeschluss zur Reservekraftwerksverordnung

Mit Reservekraftwerksverordnung wird Übergang zu neuem Marktdesign ermöglicht Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht in der…

Weiterlesen

Von Masterplänen und der Wirklichkeit – „Wir bauen Deutschland“ im jovis Verlag (BILD)

Vor der Kulisse des Dachgartenrestaurants des deutschen Bundestages präsentierte der jovis Verlag jetzt mit einer Podiumsdiskussion…

Weiterlesen

Thüga Aktiengesellschaft spendet eine Million Euro für Hochwasseropfer

Die Thüga Aktiengesellschaft, Kern der bundesweit tätigen kommunalen Thüga-Gruppe, sagt den betroffenen Kommunen in der Thüga-Gruppe…

Weiterlesen

DStGB fordert „Investitionsprogramm Fluthilfe“ – Vorbild Konjunkturpaket II

Angesichts der verheerenden Schäden in Folge der aktuellen Hochwasserkatastrophe fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund Bund…

Weiterlesen

Aktuelle Mietpreise in Deutschlands 107 kreisfreien Städten: von 4,70 Euro in Pirmasens bis 12,30 Euro in München

Deutschland hat 107 kreisfreie Städte*, in denen rund 25 Millionen Menschen wohnen. In der aktuellen Angebotsmietpreis-Betrachtung…

Weiterlesen

VKU zum Treffen der Plattform Erneuerbare Energien / VKU fordert Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien

Heute fand im Bundesumweltministerium ein Treffen der Plattform Erneuerbare Energien statt, an dem auch der Verband…

Weiterlesen

VKU zur europäischen Strategie für Kunststoffabfälle / Verbot der Deponierung muss Priorität haben

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zum "Grünbuch zu einer europäischen Strategie für…

Weiterlesen

Brief an die Bundeskanzlerin und die Länder: BDEW und VKU legen gemeinsame Grundsätze zum Energiemarkt der Zukunft vor

Die beiden größten Energieverbände wollen der Politik wichtige Lösungsansätze vor dem Treffen am 13. Juni näher…

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung von DST, DLT, DStGB und VKU / Vermittlungsausschuss bestätigt kommunales Gebührenmodell

Die kommunalen Spitzenverbände und der VKU begrüßen das heutige Vermittlungsergebnis zur Kartellrechtsnovelle. Der Vermittlungsausschuss ist dem…

Weiterlesen

VKU enttäuscht über scheitern der Fracking-Regelungsvorschläge – Chance für besseren Schutz der Wasserressourcen vertan

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist enttäuscht über die gescheiterte Regelungsinitiative zum Thema "Fracking" (Tiefenbohrungen nach…

Weiterlesen

VKU veröffentlicht Broschüre „Power to Gas – Chancen und Risiken für kommunale Unternehmen“ / Power to Gas ist zukunftsträchtige Speichermöglichkeit

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute die Broschüre "Power to Gas - Chancen und Risiken…

Weiterlesen

Stadt Essen platziert erfolgreich Schuldscheindarlehenüber EUR 125 Mio.

Die Stadt Essen hat einen Schuldschein am Kapitalmarkt platziert. Das Angebot von anfangs EUR 75 Millionen…

Weiterlesen

Kommunale Krankenhäuser am Tropf? / Fit für die Zukunft: Deloitte-Strategiestudie zeigt Treiber und Hindernisse

Die aktuelle Deloitte-Studie "Herausforderungen für kommunale Krankenhäuser in Deutschland" zeigt: Die größte liegt im Mangel an…

Weiterlesen

VKU-Vorstandssitzung in Berlin

Bilanz nach drei Monaten: Positive Rückmeldungen auf das VKU-Gutachten zum Energiemarktdesign Der Vorstand des Verbandes kommunaler…

Weiterlesen

DStGB fordert Wende vom Vater Staat zum Bürgerstaat

Deutschland geht es im europäischen Vergleich sehr gut. Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote in Europa, mit…

Weiterlesen

DStGB: Europa ist mehr als ein Wirtschaftsmodell

Die europäische Union darf ihre Zukunft nicht nur unter dem Aspekt der Marktwirtschaft und des Wettbewerbs…

Weiterlesen

ÖPNV: steigende Nachfrage, begrenzte Kapazitäten

Es wird eng in den Bussen und Bahnen. In den deutschen Großstädten setzen die Menschen zunehmend…

Weiterlesen

BMU weist Kritik der Kommunen an System der Verpackungsmüllentsorgung in Deutschland zurück: „Recyclingquoten werden übererfüllt“

Das System zur Verpackungsmüllentsorgung in Deutschland (Duales System) hat nach Angaben des Bundesumweltministeriums (BMU) zu einer…

Weiterlesen

VKU zum einjährigen Bestehen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes / „Es war richtig und wichtig, die kommunale Überlassungspflicht beizubehalten“ (BILD)

Morgen vor einem Jahr, am 1. Juni 2012, ist das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in Kraft getreten. Hans-Joachim…

Weiterlesen

Deutscher Kommunalkongress 2013 am 03./04. Juni 2013 in Berlin

- Motto: Vom Vater Staat zum Bürgerstaat - Reden von EP-Präsident Martin Schulz und Bundeskanzlerin Dr.…

Weiterlesen

Chance verpasst! NRW-Verordnung zumöffentlichen Einkauf kann Ausbeutung mit Steuergeldern nicht wirksam verhindern

Ein Jahr nach der Verabschiedung des Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG) Nordrhein-Westfalen tritt am 1. Juni 2013…

Weiterlesen

Bangkok als Top-Reiseziel weltweit an der Spitze / Asien-Pazifik-Region im Global Destination Cities Index 2013 von MasterCard im Trend (BILD)

Im Rahmen des dritten Global Destination Cities Index von MasterCard schneidet Bangkok in diesem Jahr als…

Weiterlesen

Weitere 16.000 Hektar Naturschutzflächen heute an DBU übertragen – Umweltminister lobt Einsatz

"Wildnis vor der eigenen Haustür": Naturerbe für die Zukunft bewahrt Für den Schutz des nationalen Naturerbes…

Weiterlesen

Rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Otterbach arbeitet zukünftig mit Care4 Kids für die Verwaltung der Kindertagesbetreuung

Kirkel-Limbach, den 27.05.2013. Ab Juli 2013 werden 5 KiTa-Einrichtungen und die Verwaltung der Verbandsgemeinde Otterbach die…

Weiterlesen

Vergütung in der Wohnungswirtschaft: Was ist noch „üblich“? / Regelung des Gesetzgebers unklar / Haftung wird häufig auf Dritte verlagert

Wie viel darf der Vorstand oder die Geschäftsleitung eines kommunalen Wohnungsunternehmens verdienen? Das, was "üblich" ist,…

Weiterlesen

Energiekontor AG und Trianel unterzeichnen Kooperationsvertrag Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen

Rund 175 Mio. Euro wollen die Energiekontor AG aus Bremen und das Aachener Stadtwerke-Netzwerk Trianel gemeinsam…

Weiterlesen

DStGB: Investitionsbedarf der Kommunen steigt weiter an

Mehr Investitionen in Infrastruktur unverzichtbar - wichtiger Baustein für Wirtschaftsstandort "Die Ergebnisse des heute vorgelegten KfW-Kommunalpanels…

Weiterlesen

Nicht verpassen: Jetzt bewerben und „Deutschlands aktivste Stadt 2014“ werden

Letzte Chance für Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb von Coca-Cola Deutschland und DOSB +++ Einsendeschluss für Bewerbungsunterlagen…

Weiterlesen