Lücken Von Alexander R. Wenisch Im Gegensatz zu seinen Vorgängern Schäuble und Schily agierte Innenminister De…
WeiterlesenKategorie: Innenpolitik
RNZ: Weggeknüppelt
Von Klaus Welzel Es gibt zwei elementare Sichtweisen zu den Castor-Transporten: Der deutsche Atommüll gehört nach…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Röttgen
Angela Merkel wird Röttgen genau im Blick halten: Dass da ein talentierter und telegener Politiker mit…
WeiterlesenGeneral-Anzeiger: Castor-Transporte und Atomkraft: Atomenergie ohne Basis¶
Von Kai Pfundt Atomkraftgegner sabotieren Gleisanlagen, Polizisten jagen Demonstranten durch niedersächsische Wälder, Tausende Beamte müssen den…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert den Castor-Transport (Montagausgabe):
Gorleben steht für die Flucht aus der Verantwortung Deutschland muss seinen Atommüll selbst entsorgen. So weit…
WeiterlesenWAZ: Der Störfall der Gesellschaft
– Kommentar von Jürgen Polzin
Nun also ist er wieder aufgebrochen, der gesellschaftliche Konflikt um die Nutzung der Kernenergie. Das Wendland…
WeiterlesenWAZ: Schneider als EKD-Ratsvorsitzender –
Mannschaftsspieler an der Kirchenspitze
– Leitartikel von Angelika Wölk
In der evangelischen Kirche ist die Zeit des Übergangs, des Provisorischen, vorbei. Am Dienstag wird die…
WeiterlesenWAZ: Röttgen führt den Landesverband –
Neustart der NRW-CDU mit Risiken
– Leitartikel von Wilfried Goebels
Kandidaten-Casting und interne Führungskämpfe haben die NRW-CDU nach der krachenden Wahlniederlage gelähmt. Mit der Wahl Norbert…
WeiterlesenNeues Deutschland: Endlager für die Spalter
Was unterscheidet einen Atomreaktor von der Bundesregierung? Verdammt wenig. Der Reaktor spaltet Atome, die Regierung das…
WeiterlesenCornelia Möhring: Schröders fachlicher Offenbarungseid
"Die sogenannte Abrechnung der Familienministerin Schröder mit dem Feminismus ist ein fachlicher Offenbarungseid und eigentlich eine…
WeiterlesenKatja Kipping: Hartz-IV-Einigung nur unter Einbeziehung der Betroffenen
Die stellvertretende Vorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, kritisiert die Verhandlungsstrategie der SPD beim Streitum Hartz IV…
WeiterlesenÄrzte gegen jede Einschränkung des Streikrechts
Der Marburger Bund wendet sich entschieden gegen jede Einschränkung des Streikrechts. "Die von BDA und DGB…
Weiterlesen„Meinen Frieden gebe ich euch“/
3. Tagung der 11. Synode der EKD mit Gottesdienst eröffnet/
Es gilt das gesprochene Wort!
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde die 3. Tagung der 11. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland…
WeiterlesenFürsorgliche Väter / Noch ein eindrucksvolles Forschungsergebnis über das „Kuschelhormon“ Oxytocin
Bisher galt Oxytocin als "Kuschelhormon", das Frauen nach der Geburt eines Kindes zu fürsorglichen Müttern macht.…
WeiterlesenMichael Schlecht: Merkels Euro-Rettung ist gescheitert
"Merkels Euro-Rettung ist gescheitert" kommentiert Michael Schlecht den dramatischen Anstieg der Zinsen auf Staatsanleihen in der…
WeiterlesenLVZ:Ärger um Gaza-Besuch von Außenminister Westerwelle: Israelische Behörden wollen Grundsteinlegung für Wasserklär-Projekt am Grenzstreifen verhindern
Unmittelbar vor der Abreise von Bundesaußenminister Guido Westerwelle nach Israel und in den Gaza-Streifen gibt es,…
Weiterlesen
Sterbegeldversicherung für Senioren: sicher und rentabel (mit Bild)
Frühzeitige Vorsorge schafft Entlastung Leben und Sterben gehören zusammen. Besonders letzteres wird in unserer Gesellschaft oft…
WeiterlesenRheinische Post: FDP-Chef Westerwelle lehnt Schäuble-Vorschlag zu Gemeindefinanzen ab
Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle lehnt eine kommunale Einkommensteuer wie sie Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgeschlagen hat,…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu EU / Finanzkrise
Lokomotive ohne Waggons Verkehrte Welt. Die deutsche Wirtschaftslokomotive läuft zwar wieder rund, aber sie zieht andere…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Bundesrat / Kraft
Auffallend dezent Wieder etwas für das Geschichtsbuch. Hannelore Kraft hat als erste Frau an der Spitze…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Kirche
Notwendiger Kampf um Bedeutung Die katholische Kirche in Deutschland hat ein Problem, und das nicht erst…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Parteien / Grüne / Wahlen / Künast
Abenteuer Großstadt Sie hat es spannend gemacht. Elf Monate Anlauf brauchte Renate Künast, bevor sie gestern…
WeiterlesenWeser-Kurier: Der Weser-Kurier (Bremen) schreibt zur Kandidatur von Renate Künast
Falls Künast gegen Wowereit das Rennen macht, wird sie nicht nur in die Annalen der grünen…
WeiterlesenFreie Presse (Chemnitz): Wehrbeauftragter kritisiert Informationspolitik der Regierung zu Afghanistaneinsatz
Königshaus: Streitkräfte unterfinanziert
Wehrbeauftragter kritisiert Informationspolitik der Regierung zu Afghanistaneinsatz Königshaus: Streitkräfte unterfinanziert Berlin. Angesicht der Ausrüstungsmängel der Bundeswehr…
WeiterlesenRheinische Post: Daniel Bahr kandidiert für FDP-Landesvorsitz in NRW
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Daniel Bahr, bewirbt sich um den FDP-Landesvorsitz in Nordrhein-Westfalen. Dies berichtet…
WeiterlesenMarburger Bund: Koalitionsfreiheit erhalten
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert den Gesetzgeber und die Bundesregierung auf, die grundgesetzwidrige Forderung der Bundesvereinigung…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: FDP-Bundestagsabgeordneter Neumann: CCS-Technologie ist nicht nur für die Braunkohle wichtig
Cottbus. Der Wissenschaftsexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Martin Neumann, hält die CCS-Technologie zur Abscheidung und unterirdischen Speicherung von…
WeiterlesenNeues Deutschland: zu neuen Vorstößen von Finanzminister Schäuble
Mit seinem Vorstoß zu einem kommunalen Hebesatzrecht bei der Einkommensteuer gibt Finanzminister Schäuble wieder einmal seinen…
WeiterlesenRoland Koch hatte schon im Amt Kontakt zu Bilfinger Berger /
Opposition spricht gegenüber „Report Mainz“ von unverschämten Lügen
Der designierte Vorstandsvorsitzende von Bilfinger Berger, Roland Koch (CDU), hatte schon während seiner Amtszeit als hessischer…
WeiterlesenExpo 2010 – Düsseldorf punktet in Shanghai als lebenswerte Stadt und Wirtschaftsstandort / Über 11 000 Besucher täglich besuchten den Düsseldorf-Pavillon
Am 31. Oktober endete die bisher größte Weltausstellung in Shanghai. 73 Millionen Besucher zählten die Organisatoren.…
Weiterlesen