NABU zum Natura 2000-Tag: Weltweit größtes Schutzgebietsnetzwerk sichern

Mit Blick auf die künftige Ausrichtung der europäischen Umweltpolitik hat der NABU die Kandidaten der Parteien…

Weiterlesen

Historische Straßenlaternen haben es in sich: die LED High Power Birnen von ChiliconValley

Neues Licht für historische Straßenlaternen: LED High Power Birnen von ChiliconValley verschaffen Laternen hervorragende innere Werte.

Weiterlesen

NABU zur Festen Fehmarnbeltquerung: Vorhaben gleichzusetzen mit Stuttgart 21, Berliner Flughafen und Elbphilharmonie

Ab dem heutigen Montag werden die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Festen Fehmarnbeltquerung öffentlich ausgelegt. Der…

Weiterlesen

Umfrage: Verbraucher lehnen Gen-Futtermittel für Geflügel ab / Greenpeace-Aktivisten informieren vor Lidl-Märkten über Einsatz von Gen-Pflanzen

Für 79 Prozent der Verbraucher ist es wichtig, dass Legehennen und Geflügel nicht mit gentechnisch veränderten…

Weiterlesen

NABU: IPCC-Bericht zeigt, wie Erderwärmung noch gebremst werden kann

Anlässlich der für kommenden Sonntag in Berlin geplanten Veröffentlichung des dritten Teilberichts des Weltklimarats IPCC fordert…

Weiterlesen

NABU: EEG-Reform kostengerecht und naturverträglich gestalten

Anlässlich der für heute geplanten Verabschiedung der Reform des Erneuerbaren- Energien- Gesetzes (EEG) fordert der NABU…

Weiterlesen

NABU reicht Beschwerde in Brüssel wegen Verlust von artenreichem Grünland ein

Angesichts des dramatischen, zuletzt auch von der Bundesregierung selbst belegten Verlusts an artenreichen Wiesen und Weiden…

Weiterlesen

NABU: EEG-Reform zur echten Energiewende machen

Anlässlich des morgigen Treffens der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Energie-Sondergipfel, fordert der…

Weiterlesen

Weltklimabericht Teil 2: NABU sieht keinen Anlass zur Entwarnung

Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht am 31. März in Japan den zweiten Teil des aktuellen Sachstandsberichts zu…

Weiterlesen

NABU: Deutschlands Natur blutet aus – Aktuelle Zustandsberichte sind alarmierend

Sperrfrist: 26.03.2014 12:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

NABU: Wegen Krim-Krise EU-Energie- und Klimapolitik wichtiger denn je

Am Donnerstag und Freitag treffen sich in Brüssel die EU-Staats- und Regierungschefs. Ursprünglich sollten die Energie-…

Weiterlesen

NABU: Trotz Fukushima bleibt Atomkraft in Europa hoffähig

Als es vor gerade mal drei Jahren in Fukushima zur Kernschmelze kam, war das beherrschbare Restrisiko…

Weiterlesen

Die DFGE unterstützt den UN Global Compact

Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - verpflichtet sich als Unternehmen im UN…

Weiterlesen

NABU: EU-Parlament geht voran, Umwelt- und Energieminister müssen nachziehen

Anlässlich der ab heute in Brüssel stattfindenden Ratsgespräche der Umwelt- und Energieminister über die Klimaziele der…

Weiterlesen

Reclay Group: DSD missbraucht seine Marktstellung

Kündigung der Clearingverträge inakzeptabel und gefährlich

Weiterlesen

NABU: Bei Verbrauchsgrenzwerten für Pkw zahlen Autofahrer und Klima drauf

Anlässlich der heutigen Abstimmung im EU-Parlament begrüßt der NABU, dass das Geschachere über künftige Verbrauchswerte von…

Weiterlesen

NABU: Zulassung von Genmais 1507 gefährdet Artenvielfalt

Der NABU kritisiert die angekündigte Enthaltung Deutschlands bei der heutigen Abstimmung der EU-Europaminister zum Genmais 1507.…

Weiterlesen

Greenpeace: Fipronil-Verbot muss eingehalten werden

Presseerklärung vom 10. Februar 2014 Greenpeace: Fipronil-Verbot muss eingehalten werden Sonderzulassung des für Bienen gefährlichen Pestizids…

Weiterlesen

NABU: Bund und Länder müssen mehr Verpackungsmüll recyceln lassen

Weil Bundesregierung und Bundesländer die Finanzierung der gelben Tonne sichern wollen, soll die Verpackungsverordnung kurzfristig geändert…

Weiterlesen

NABU:Gutachten offenbart Verstöße bei Genehmigung von Offshore-Windparks

Nach einem vom NABU veröffentlichten Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigung mehrerer Offshore-Windparks in…

Weiterlesen

NABU fordert von der Bundesregierung größere Anstrengung beim Moorschutz

Berlin - Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete (2.2.) fordert der NABU ein stärkeres Engagement der Politik…

Weiterlesen

NABU: Bundesregierung muss bei Meseberg-Beschlüssen zum EEG nachbessern

Anlässlich der heutigen Beschlüsse zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf der Klausurtagung der Bundesregierung im brandenburgischen…

Weiterlesen

NABU fordert Bekenntnis von Minister Friedrich für naturverträgliche Landwirtschaft

Anlässlich der morgigen Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der NABU den neuen Bundeslandwirtschaftsminister…

Weiterlesen

New Taipei City gewinnt APEC Anerkennung

Ein grünes Stadterneuerungsprojekt in New Taipei City wurde vor kurzem von dem „Asia Pacific Economic Cooperation“…

Weiterlesen

NABU begrüßt Verschiebung der EU-Entscheidung zu Biokraftstoffen

Der NABU hat die heutige Verschiebung der Entscheidung zur künftigen Biokraftstoffpolitik im EU-Energieministerrat als Signal der…

Weiterlesen

Umweltverbände: Weiterer Ausbau der Offshore-Windenergie muss naturverträglich erfolgen – Schallschutzkonzept endlich in Kraft

Die Umweltverbände begrüßen das heute veröffentlichte Schallschutzkonzept zum Schutz des Nordsee-Schweinswals beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen als…

Weiterlesen

Spritzmittel aufÖkoflächen? Umweltverbände sehen Ziele des Greenings vor dem Aus.

28.11.2013. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Naturschutzstiftung EuroNatur, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)…

Weiterlesen

NABU: Keine Strategie für ökologische Modernisierung im Koalitionsvertrag – Volksparteien verkennen Stellenwert von Klima- und Umweltschutz

Der große Wurf in der Umweltpolitik bleibt aus: Anlässlich der heute zwischen CDU, CSU und SPD…

Weiterlesen

Koalitionsverhandlungen zur Energiepolitik: Reformen müssen europarechtlich abgesichert sein

- VEA veröffentlicht Positionspapier zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen des Arbeitskreises Energie - Konzept einer beihilfekonformen…

Weiterlesen

NABU: Trippelschritte auf UN-Klimakonferenz in Warschau

Die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau hat keinen nennenswerten Durchbruch auf dem Weg zu mehr Klimaschutz gebracht.…

Weiterlesen