Die Stärken Taiwans in die globalen Klimaschutzmaßnahmen einbeziehen

Minister Wei, Kuo-Yen Umweltschutzministerium Exekutiv-Yuan, Republik China (Taiwan) Oktober 2014 Die Wissenschaft klärt uns darüber auf,…

Weiterlesen

NABU: Deutsche Politik ist nicht nachhaltig genug – AlarmierendeÖko-Bilanz

Der NABU hat die aktuelle Öko-Bilanz der deutschen Nachhaltigkeitsziele als alarmierend bezeichnet. Verantwortlich für den Stillstand…

Weiterlesen

NABU: Bundesverkehrsminister Dobrindt disqualifiziert sich mit Maut-Konzept

Als Reaktion auf die Vorschläge von Bundesverkehrsminister Dobrindt zur Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer…

Weiterlesen

NABU fordert Ablehnung der Juncker-Kommission im Europäischen Parlament Miller: Bekenntnis von Sefcovic zu Atomsubventionen ist ein Schlag ins Gesicht der Bürger!

Angesichts der immer noch fehlenden schriftlichen Zusagen des künftigen Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, Klima- und…

Weiterlesen

„Ich glaube an die Kraft der Vision“

Der renommierte Klimaschutzexperte und Friedensnobelpreisträger Dr. Michael Dutschke spricht sich in einem ausführlichen Interview für einen…

Weiterlesen

Wald-Bilanz der Bundesregierung täuscht über Defizite hinweg – Gemeinsame Presseerklärung von BUND, Forum Umwelt und Entwicklung, Greenpeace und NABU

8. 10. 2014 - Umweltverbände sehen nach Vorstellung der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur (BWI3) durch Bundeslandwirtschaftsminister…

Weiterlesen

Energiewende braucht stabile Nord-Süd-Verbindungen statt Kleinstaaterei – Umweltverbände fordern sorgfältigen Stromnetz-Ausbau nach Bedarf statt nach Belieben

7. Okt. 2014. Anlässlich der Netzausbau-Beratungen am heutigen Dienstag im Berliner Koalitionsausschuss warnen der Naturschutzbund Deutschland…

Weiterlesen

Gericht beanstandet Elbvertiefung – Zwischenerfolg für die Elbe: Bundesverwaltungsgericht moniert Fehler der Planung und wartet Entscheidung des EuGH zur Weservertiefung ab

Die endgültige gerichtliche Entscheidung über die geplante Elbvertiefung verzögert sich. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig verkündete…

Weiterlesen

NABU: Kein Vertrauen in den Umweltkommissar

Nach der Anhörung des designierten EU-Umweltkommissars Karmenu Vella hat der NABU große Zweifel, ob dieser zu…

Weiterlesen

Weltweite Fahrraddemos gegenÖlbohrungen in der Arktis / Greenpeace Ehrenamtliche radeln in 31 deutschen Städten für ein Schutzgebiet

30. 9. 2014 - In über 125 Städten in 27 Ländern treten an diesem Samstag (4.10.2014)…

Weiterlesen

Ideenwettbewerb zu Energieeffizienz „deltaE“: Projekte durch Ministerpräsident Kretschmann ausgezeichnet / Chemie-Azubis ganz groß bei Energiesparen und Nachhaltigkeit

Drei Azubi-Teams sind die Sieger im Ideenwettbewerb zur Energieeffizienz "deltaE - innovativ, wirksam, machbar". Der baden-württembergische…

Weiterlesen

Gemeinsame Presseerklärung von DNR, NABU und BUND EU-Parlament muss Juncker-Kommission auf zukunftsfähiges Europa verpflichten. Verbände fordern höchste Priorität für Umwelt- und Naturschutz

Im Vorfeld der Befragung der Kandidaten für die neue EU-Kommission durch das Europäische Parlament haben die…

Weiterlesen

NABU: Kabinettsbeschluss zur Elektromobilität ist Schildbürgerstreich

Der NABU kritisiert das heute vom Kabinett beschlossene Elektromobilitätsgesetz. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Die Freigabe von Busspuren…

Weiterlesen

NABU: Naturschutz muss beim Windkraft-Ausbau besser berücksichtigt werden

Der NABU fordert beim Ausbau der erneuerbaren Energien die strikte Einhaltung des geltenden Umweltrechts und appelliert…

Weiterlesen

NABU: Widerstand gegen Umweltkahlschlag – Offener Brief an EU-Parlamentarier: Zustimmung zur Juncker-Kommission nur bei Nachbesserungen für Natur und Klima

In einem gemeinsamen Brief haben der NABU sowie BUND, DNR und WWF die deutschen EU-Parlamentarier am…

Weiterlesen

Presse-Einladung/Terminhinweis (11.9.) Vorstellung des NABU-Jahresberichts 2013 und umweltpolitische Bilanz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der…

Weiterlesen

NABU-Umweltsteuer auf Getränkeverpackungen ist rechtlich zulässig

Der Einführung einer Umweltsteuer auf Getränkeverpackungen in Deutschland steht aus rechtlicher Sicht nichts im Weg. Das…

Weiterlesen

RGU-München erst entscheiden dann prüfen

München, den 16.08.14 Referat für Gesundheit und Umwelt Bayerstr.28a 80335 München Sendbrief veröffentlicht bei pressemitteilung.ws, ptext…

Weiterlesen

Bremerhavener Weserstrandbad: DLRG-Gutachten vorenthalten

Landesrechtlich eröffneter Gemeingebrauch des Badens in der Weser vor Bremerhaven weiterhin behindert

Weiterlesen

NABU: Kein Fracking in Deutschland zulassen

Berlin - Der NABU fordert angesichts des heute veröffentlichten Gutachtens des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen von…

Weiterlesen

Berliner Start-ups revolutionieren Abfallwirtschaft und Energiepolitik

Abfall abschaffen und jedem seine mobile Energieversorgung mitgeben – ambitionierte Ziele in Berlin

Weiterlesen

NABU: Lasches Effizienzziel bremst Fortschritt bei EU-Energieversorgung aus

Der NABU hat den heute von der EU-Kommission vorgelegten Vorschlag für ein Energieeffizienzziel von 30 Prozent…

Weiterlesen

Bremerhaven: Privater Strandbetreiber droht Weserschwimmern mit Hausverboten und Polizeieinsätzen

CDU und SPD beschädigen weiterhin mit unqualifiziert begründeten, scheinheiligen Sicherheitsbedenken das landesrechtlich eröffnete Grundrecht des Gemeingebrauchs…

Weiterlesen

Chemische Industrie lehnt Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept des Landes ab / Mayer: IEKK gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit der exportorientierten Chemie

Der Beschluss der baden-württembergischen Landesregierung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) ist aus der Sicht der…

Weiterlesen

NABU: Freihandelsabkommen stoppen – mit europaweiter Unterschriftensammlung

Der NABU hat am heutigen Dienstag, gemeinsam mit rund 150 weiteren Organisationen, eine Europäische Bürgerinitiative (EBI)…

Weiterlesen

NABU fordert Fracking-Verbot für ganz Deutschland

Der NABU fordert von der Bundesregierung ein Fracking-Verbot für ganz Deutschland. "Die Einigung zwischen Bundesumweltministerin Barbara…

Weiterlesen

NABU: Letzte Chance zum Ausstieg aus Fester Fehmarnbeltquerung nutzen

Am heutigen Donnerstag endet die Einwendungsfrist für das Planfeststellungsverfahren zur Festen Fehmarnbeltquerung zwischen Fehmarn und der…

Weiterlesen

NABU: EEG-Reform gefährdet Akzeptanz der Energiewende in Bevölkerung

Der NABU hat die Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) durch den Deutschen Bundestag als eine verpasste Chance…

Weiterlesen

Klimaschutz in Landkreisen und Kommunen: Es bleibt noch viel zu tun

• 3. Netzwerktreffen der Klimaschutzbeauftragten in der Metropolregion München • Rund 80 Teilnehmer kamen am 5.…

Weiterlesen

NABU zur Umsetzung der EU-Agrarreform: Achtungserfolg beim Grünlandschutz, Defizite auf Acker bleiben bestehen

Der NABU begrüßt, dass die Bundesregierung künftig Wiesen und Weiden besser schützen will, sieht aber bei…

Weiterlesen