In 30 deutschen Städten richten Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten heute sichere Fahrradwege, so genannte Pop-up Radwege, für…
WeiterlesenKategorie: Umweltpolitik
Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten protestieren an Atomkraftwerk für Energiewende / Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg werden gesprengt
Philippsburg/Baden-Württemberg, 14. 5. 2020 – Mit einer Projektion auf die Kühltürme des AKW Philippsburg haben Greenpeace-Aktivisten…
WeiterlesenVegetarier nutzen Corona-Fälle in Schlachthöfen für Kampf gegen Fleischkonsum
Für viele Vegetarier sind die aktuellen Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen ein weiteres Argument gegen Fleischkonsum. „In der…
WeiterlesenÖkonom Paech: Corona-Krise Chance für Wirtschaft ohne Wachstum
Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech sieht die Corona-Krise als Chance, eine Ökonomie ohne Wachstum und die damit…
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsziele der UN (SDG 3): Gesundheit und Wohlbefinden. Der Baumwoll-Spezialist Cotonea stellt sich dieser Verantwortung.
Die Ziele der SDG 3, nämlich die Belastungen durch gefährliche Chemikalien, Luft, Wasser- und Bodenverschmutzung zu…
WeiterlesenGreenpeace: Brände um Tschernobyl flammen wieder auf / Kein Ende der Feuer auf radioaktiv kontaminierten Flächen absehbar
17. 4. 2020 – Die Brände auf radioaktiv belasteten Flächen um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl sind…
WeiterlesenBrände in der Ukraine wirbeln auf Rekordfläche radioaktive Teilchen auf / Greenpeace-Analyse zeigt Ausmaß der Brände auf kontaminierten Flächen
16. 4. 2020 – Die Brände in der Sperrzone rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in…
Weiterlesen
Green Value SCE: Luftverschmutzung nimmt weltweit wegen Coronavirus erheblich ab
Suhl, 25.03.2020. „Wie Aufnahmen von Umweltsatelliten der NASA und der ESA zeigen, sind die Luftverschmutzung und…
WeiterlesenBauernorganisation AbL gegen Volksbegehren für Artenvielfalt in Niedersachsen
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lehnt das Volksbegehren für mehr Artenschutz in Niedersachsen ab. „Ein Gesetz…
WeiterlesenGreenpeace-Vorschlag: CO2-Ausstoß im Verkehr durch Zulassungssteuer senken Reform der Kfz-Steuer kann Klima schützen und Einnahmen sichern
Eine Zulassungssteuer für Neuwagen mit hohem Spritverbrauch kann die CO2-Emissionen im Straßenverkehr deutlich senken. Wie eine…
WeiterlesenTesla darf für seine Fabrik nun doch 91 Hektar Wald in Grünheide bei Berlin weiter roden.
Die Justiz war schneller als die Holzerntemaschinen. Am vergangenen Wochenende gab sie einem Eilantrag von Ökoaktivisten…
WeiterlesenEs ist weder „hart noch fair“ wenn man darüber „talkt“, wie man Deutschland durch die Ruinierung der Stromversorgung am schnellsten desindustrialisieren kann.
Der Klima-Kult ist ein überaus einträgliches Geschäft, auch für unseriöse Wissenschaftler. Für dieses Geschäft werden den…
Weiterlesen
„Klima“ ist jetzt das neue Thema Nr. 1!
Mit ihren teils aggressiven Forderungen tragen die Parteien zu einem neuen Konfliktpotential in der Gesellschaft bei.…
WeiterlesenGlyphosat-Studien aus unter Betrugsverdacht stehendem Tierversuchslabor
Mehrere Tierversuchsstudien für die Zulassung des Pestizids Glyphosat stammen von einem Laborbetreiber, der offenbar Ergebnisse von…
WeiterlesenWahlen und Demokratie, Energiewende, Autoindustrie, Arbeitsplätze: Gute Nacht Deutschland!
Aber nicht nur mit der Demokratie, sondern auch mit der deutschen Wirtschaft geht es rasant bergab.…
WeiterlesenHöhere Lebensmittelpreise, damit sich noch mehr Menschen Deutschland nicht mehr leisten können?
Nach der Energiewende könnte Deutschland jetzt eine Agrar- und Lebensmittelwende drohen. Über staatliche Mindestpreise wird schon…
Weiterlesen
Zur Verwirklichung der „Entkarbonisierten Gesellschaft“ ist die Umgestaltung des freiheitlichen Rechtsstaates in einen „starken gestaltenden Ökostaat“ in vollem Gang.
Geschichtliche Beispiele für den starken gestaltenden Staat sind der NS-Staat und die Deutsche Demokratische Republik. Die…
WeiterlesenWege aus der Plastikkrise: Forderungen der deutschen Zivilgesellschaft an die Bundesregierung
Einladung zur Pressekonferenz Mittwoch, 05.02.2020 von 10:00 bis 10:50 Uhr Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum 1-2…
Weiterlesen
Wer Preiserhöhungen für Lebensmittel fordert, dem ist offensichtlich die Lebenswirklichkeit in Deutschland vollkommen abhanden gekommen.
Die Grünen fordern das Verbot von »Billiglebensmitteln«, ohne zu sagen, ab wann sie welches Lebensmittel für…
WeiterlesenBauernverband gegen Klima-Steuern auf Fleisch und Milch
Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied lehnt höhere Steuern und Abgaben für den Klima- oder Tierschutz auf Fleisch und…
WeiterlesenGroße Mehrheit der Verbraucher befürwortet zusätzliche Abgaben auf Fleisch für mehr Tierwohl / Protest gegen Versäumnisse der Agrarministerin zur Eröffnung der „Grünen Woche“
Eine Mehrheit von 85 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher spricht sich für Steuern oder Abgaben auf…
Weiterlesen
Oberfinanzdirektion der Länder beschließt erneute Steuersenkung für Dienstfahrräder
Obwohl die Dienstfahrräder, wie schon bei der 0,5%-Regelung, in der Bundesgesetzgebung nicht direkt berücksichtigt wurden, haben…
WeiterlesenNaturschutzbund bietet protestierenden Bauern Dialog an
Deutschlands größter Umweltverband, der Naturschutzbund (Nabu), geht nach den Bauernprotesten auf die Landwirte zu. „Wir müssen…
WeiterlesenGreenpeace-Studie: Politik muss Tierwohlabgabe einführen und Mehrwertsteuer für Fleisch angleichen / Steuerreform kann Fehlsteuerung auf Kosten der Umwelt beseitigen
Eine Tierwohlabgabe von maximal 50 Cent auf jedes Kilogramm Fleisch kann den sofortigen Ausstieg aus der…
Weiterlesen
Committed to Art and Environment – Durst und ILFORD engagieren sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Die Traditionsunternehmen der Fotoindustrie Durst und Ilford freuen sich, die Künstlerin Barbara Dombrowski bei Art-4-Future bei…
WeiterlesenWenn Deutschland eine Industrienation bleiben soll, ist die Kernenergie die Energiequelle der Zukunft.
Die Bürger wünschen sich solche Politiker und die Republik braucht solche Politiker, die nicht glauben, es…
WeiterlesenMit Windradprämien will die SPD den Widerstand der Bürger gegen Windräder in der eigenen Wohngegend brechen.
Als ob es damit nicht schon genug wäre, will die SPD den Windkraftgegnern den Klageweg beschneiden.…
WeiterlesenOffener Brief an Bundeskanzlerin Angele Merkel. Unsinnige Behauptung in Neujahrsbotschaft.
von Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Hans Penner, 76351 Linkenheim-Hochstetten an Frau Bundeskanzler Dr. Angela Merkel Kopien…
Weiterlesen
Darf man an Silvester ein Feuerwerk krachen lassen?
So ertönt zum Beispiel jedes Jahr zu Silvester die gleiche Leier: Darf man noch böllern? Von…
WeiterlesenDie Ergebnisse der Grünen Klima-Politik können einfach niemals zu einem anderen Ergebnis als dem Verfall führen.
Es ist einfach unmöglich, ein industrielles und technologisch fortschrittliches Land zu bleiben, wenn man sich auf…
Weiterlesen