Zwei Monate nach der Bundestagswahl haben sich Union
und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Doch ist es auch der
große Wurf? „Es fehlt der großen Koalition eine gemeinsame Idee von
der Zukunft unseres Landes“, kritisiert Grünen-Fraktionschefin Katrin
Göring-Eckardt.
Schwarz-Rot will offenbar mit beiden Händen Geld ausgeben. Die
Wunschliste der Koalitionäre in spe summiert sich auf mehr als 23
Mrd. Euro Mehrausgaben. Gegenfinanzierung? Fehlanzeige! Und über
allem hängt immer noch wie ein Damoklesschwert der
Mitgliederentscheid der SPD. Was bedeutet der Koalitionsvertrag für
die Bürger? Wie teuer wird Schwarz-Rot? Kann die große Koalition noch
scheitern? Bringen die Beschlüsse für Rentner und Niedriglohnbezieher
wirklich Verbesserungen? Über diese und andere Fragen diskutiert
Thomas Leif mit den Gästen:
– Thomas Strobl, CDU, stellvertretender Bundesvorsitzender,
Landesvorsitzender in Baden-Württemberg – Katrin Göring-Eckardt,
Bündnis ´90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Bundestag
„2+Leif“ wird am Montag, 2. Dezember, von 23 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter
Tel. 030/24 755 236
Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131 929-33272,
heike.rossel@swr.de