Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat den
Bundesbürgern und der Industrie trotz des Ausstiegs aus der Atomkraft
und angesichts der laufenden Energiewende die Angst vor einem
Energie-Blackout genommen. In einem Video-Interview mit der bei der
Mediengruppe Madsack erscheinenden „Leipziger Volkszeitung“
(Sonnabend-Ausgabe) versicherte Altmaier: „Wir haben jedenfalls alles
getan, damit es nicht dazu kommt.“ Natürlich gebe es zwischen dem
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler von der FDP und ihm als
Umweltminister „hin und wieder unterschiedliche Auffassungen“.
Deshalb habe er sich von Anfang an um eine konstruktive und intensive
Zusammenarbeit mit dem FDP-Vizekanzler bemüht. „Sie können ja sehen,
dass wir etwa 90 Prozent aller unterschiedlichen Standpunkte
innerhalb sehr kurzer Zeit gelöst haben und zu gemeinsamen Handeln
imstande waren.“ Ablehnend reagierte Altmaier auf Forderungen nach
einem generellen Tempolimit in Deutschland. „Ich bin sehr viel in
Deutschland unterwegs und ich kann Ihnen versichern, es gibt nur ganz
wenige Abschnitte, wo nach Lust und Laune gerast werden darf. Wir
haben wahrscheinlich im Schnitt nicht weniger Verkehrsbeschränkungen
auf Autobahnen als die meisten unserer Nachbarländer.“
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0