Natürlich resultiert der diesjährige Rekord
vor allem aus zwei Gründen: Dem überraschend schnellen, ja man muss
sagen überstürzten Ende der Wehrpflicht für junge Männer, und den
doppelten Abiturjahrgängen. Die Folge sind übervolle Hörsäle und die
Tatsache, dass viele Seminare nicht zeitgerecht belegt werden können,
weil sie überfüllt sind. Gerade die Universitäten haben Probleme,
genug Dozenten bereitzustellen, die die Lehrveranstaltungen
absichern. Dem mittleren wissenschaftlichen Personal (man spricht
inzwischen vom „Prekariat an den Hochschulen“) wird für wenig Geld
viel abverlangt und daran müsste sich endlich etwas ändern. Auch das
föderale Bildungssystem stößt inzwischen an seine Grenzen. Allein mit
den Landesmitteln kämen viele Einrichtungen überhaupt nicht mehr über
die Runden. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de