Anlässlich des heutigen Datenschutztages erklären
die stellvertretende Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin der
FDP-Bundestagsfraktion, Gisela Piltz, und der innenpolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe und Berichterstatter für Datenschutz,
Stephan Mayer:
„Aufgabe der Stiftung Datenschutz ist es, die Aufmerksamkeit für
den Datenschutz zu steigern und die Menschen durch Bildung und
Aufklärung zu sensibilisieren – und zwar nicht nur an einem Tag im
Jahr, sondern tagtäglich. Es ist daher gut, dass die Stiftung nunmehr
errichtet ist und mit ihrem neuen Präsidenten, Frederick Richter,
ihre Arbeit aufgenommen hat. Die Koalitionsfraktionen wünschen Herrn
Richter viel Erfolg bei seiner Arbeit. Die schwarz-gelbe Koalition
setzt mit der Stiftung Datenschutz den Geist des heutigen
Datenschutztages nachhaltig und ganz konkret in die Tat um“, sagte
Stephan Mayer.
„Mit der Errichtung der Stiftung Datenschutz wird ein neues
Kapitel für einen modernen Datenschutz aufgeschlagen. Neben Bildung
und Aufklärung hat die Stiftung auch die Aufgabe, ein
Datenschutzgütesiegel zu entwickeln. Damit wird ein Instrument
geschaffen, um Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierung
über datenschutzfreundliche Produkte und Dienstleistungen zu geben.
Ein hohes Datenschutzniveau stärkt nicht nur das Kundenvertrauen,
sondern ist ein positives Wettbewerbsmerkmal gerade in der
Informationsgesellschaft, in der Daten in Sekundenschnelle um den
Globus wandern können“, sagte Gisela Piltz.
Hintergrund: Der Datenschutztag wurde vom Europarat ins Leben
gerufen, um am Jahrestag der Unterzeichnung der Europäischen
Datenschutzkonvention die Menschen in Europa für den Wert ihrer
persönlichen Daten zu sensibilisieren.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de