Mitteldeutsche Zeitung: zu Olympia 2022

Die Wahrheit ist: Die ganz großen Sport-Ereignisse
sind ein Fass ohne Boden geworden. Sie werden teuer von der
öffentlichen Hand bezahlt, bringen aber so gut wie keine
Refinanzierbarkeit mit, weil – Beispiel IOC oder Fußball-Weltverband
Fifa – alle Hoheiten in der Vermarktung bei den
Veranstalter-Organisationen liegen. Heißt im Klartext: Zahlen muss
die Gastgeber-Nation, kassieren darf der Sportverband. Dass das in
einem Land, in dem die öffentliche Hand immer weniger zu verteilen
hat, nur schwer Mehrheiten findet, überrascht wohl niemanden – außer
die Politik. Nein, die Botschaft dieser Olympia-Ablehnung ist eine
andere: Deutschland hat mitnichten ein Problem mit
Sport-Veranstaltungen, es hat ein ganz grundsätzliches Problem mit
Großprojekten, deren finanzielle Risiken nicht überschaubar sind.
Lerne: „Stuttgart 21“ und „München 22“ sind Brüder im Geiste.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200