Mortler: Tourismus in Deutschland istökonomisches Schwergewicht und Jobmotor

Tourismus gehört zu den boomenden und umsatzstarken
Wirtschaftszweigen Deutschlands. Das geht aus dem
tourismuspolitischen Bericht der Bundesregierung hervor, über den am
heutigen Donnerstag die Mitglieder des Deutschen Bundestages
debattieren. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

„Tourismus in Deutschland ist ein ökonomisches Schwergewicht und
mit gut 2,9 Millionen Beschäftigten ein Jobmotor. 2012 konnte die
Branche zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis vermelden und mit
407,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr erstmals die 400
Millionen-Marke übertreffen. Unser Reiseland behauptet sich im
globalen Wettbewerb äußerst erfolgreich – der Zuwachs 2012 von über
acht Prozent bei ausländischen Gästen gegenüber dem Vorjahr fiel fast
doppelt so stark wie im europäischen Durchschnitt aus. Auch sieben
Jahre nach der Fußball WM, als die Welt zu Gast bei Freunden war,
verleiht die Branche Deutschland ein positives Image.

Der Bund hat seinen Anteil an dieser eindrucksvollen Entwicklung.
Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht: Unsere Steuerpolitik hat dazu
beigetragen, dass die Branche im internationalen Wettbewerb mit einem
guten Preis-Leistungsverhältnis punkten kann: Das
Beherbergungsgewerbe hat fast eine Milliarde Euro investiert und 2010
bis 2012 über 16.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze
geschaffen. Wir haben Zukunftsthemen angeschoben, wie die Förderung
barrierefreier und nachhaltiger Tourismusangbote. Durch das Projekt
„Tourismusperspektiven in Ländlichen Räumen“ haben wir uns dafür
eingesetzt, dass auch diese Regionen verstärkt vom Tourismusboom
profitieren. Die Erhöhung der Mittel für die Deutsche Zentrale für
Tourismus (DZT) durch den Bund hat sich bewährt: Sie vermarktete
unser Reiseland erfolgreich rund um den Globus, wie nicht zuletzt das
satte Plus in 2012 eindrucksvoll belegt.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de