Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Piloten-Ruhezeiten Entscheidung im Blindflug KNUT PRIES, STRASSBURG

Die Verabschiedung der neuen Arbeitszeitregeln
für Piloten war keine Sternstunde des Europaparlaments. Ein
jahrelanger Prozess der Vorbereitung hat in Straßburg einen konfusen
Ausgang genommen. Die europäische Volksvertretung sollte Klarheit in
das Getöse der Interessengruppen bringen und sich eine fundierte
Meinung dazu bilden, ob das Regelpaket nun die Sicherheit am Himmel
verbessert oder gefährdet. Doch viele Parlamentarier hatten bis zum
Schluss keinen Schimmer, worüber genau sie abstimmten. Das
EU-Parlament traf am Ende eine Entscheidung im Blindflug, bei der
Lobbydruck offenbar eine größere Rolle spielte als ein informiertes
eigenes Urteil. Das ist ärgerlich. Es heißt indes nicht, dass
zuträfe, was die Piloten behaupten. Dass nämlich künftig die Airlines
die Genehmigung haben sollen, übermüdete Bedienstete an die
Steuerknüppel zu setzen. Unstreitig ist, dass die neuen Regeln an
vielen Punkten Verbesserungen im Sinne von mehr Sicherheit und
einheitliche Standards bringen. Der Politikkunde hat mehr Anlass, mit
diesem Stück europäischer Gesetzgebung unzufrieden zu sein, als der
Fluggast.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de