Neujahrsempfang des HAMBURGER ABENDBLATTS: Spitzenkandidaten läuten heiße Phase im Bürgerschafts-Wahlkampfs ein

Christoph Ahlhaus und Olaf Scholz liefern sich
öffentliches Duell / Grußwort von Bundesaußenminister und Vizekanzler
Guido Westerwelle / Hamburg ist „Umwelthauptstadt 2011“

Am 7. Januar 2011 hat das HAMBURGER ABENDBLATT knapp 1.000
geladene Gäste aus Politik, Kultur, Medien, Sport und Wirtschaft zum
23. Neujahrsempfang im „Wald der Visionen“ auf dem Hamburger
Messegelände begrüßt. Der traditionelle Jahresauftakt von
Norddeutschlands größter Regionalzeitung widmete sich in diesem Jahr
dabei gleich zwei Hamburger Großereignissen: den im Februar
anstehenden Bürgerschaftswahlen sowie der Auszeichnung der
Elbmetropole zur europäischen Umwelthauptstadt 2011.

Der 23. Neujahrsempfang des HAMBURGER ABENDBLATTS wurde von
Verlagsgeschäftsführer Frank Mahlberg eröffnet. Nach einem Grußwort
von Bundesaußenminister und Vizekanzler Guido Westerwelle, der seine
Solidarität mit den beiden im Iran inhaftierten Redakteuren erneut
bekräftigte und auf deren baldige Freilassung drängte, läuteten
Hamburgs Erster Bürgermeister Christoph Ahlhaus, CDU, und sein
SPD-Herausforderer Olaf Scholz die heiße Phase des
Bürgerschafts-Wahlkampfes ein. In einem von Claus Strunz moderierten
Rededuell stellten beide Kandidaten für das höchste Amt im Stadtstaat
die wesentlichen Eckpunkte ihres Wahlprogramms vor und skizzierten
die aus ihrer Sicht besonderen Herausforderungen der kommenden
Legislaturperiode.

Claus Strunz, Chefredakteur HAMBURGER ABENDBLATT, wandte sich
zudem mit einem anspruchsvollen Appell an die beiden
Spitzenkandidaten der bevorstehenden Bürgerschaftswahl: „Auch in
Zukunft muss der Weg zu einem modernen, weltoffenen Hamburg, den Ole
von Beust in den letzten Jahren maßgeblich bereitet hat, konsequent
weitergegangen werden. Die Überzeugung, dass Kindergartenplätze
wichtig sind, aber nicht mehr wert als die Elbphilharmonie, dass
diese Stadt eben beides braucht, um erfolgreich in die Zukunft gehen
zu können, diesen Anspruch muss derjenige, der künftig Hamburg
regieren will, annehmen, pflegen und weiterentwickeln.“

Anlässlich der Auszeichnung Hamburgs zur europäischen
Umwelthauptstadt 2011 stand der diesjährige Neujahrsempfang im
Zeichen der Ökologie und regte alle Gäste im „Wald der Visionen“ zum
kreativen Ideenaustausch über Klima, Nachhaltigkeit und Verantwortung
an. Neben Hamburgs Erstem Bürgermeister Christoph Ahlhaus und seinem
Herausforderer Olaf Scholz sowie Bundesaußenmister Guido Westerwelle
standen weitere hochrangige Polit-Persönlichkeiten auf der
Gästeliste, darunter Bundesminister für Entwicklung und
Zusammenarbeit Dirk Niebel, Bundesgesundheitsminister Philip Rösler,
Bundesbildungsministerin Anette Schawan, der Bundesvorsitzende von
Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, der Hamburger Wirtschaftssenator
Ian Kiru Karan, Wissenschaftsenatorin Dr. Herlinde Gundelach,
Kultursenator Reinhard Stuth, Schul- und Gesundheitssenator Dietrich
Wersisch, die ehemaligen Bürgermeister Henning Voscherau und Klaus v.
Dohnanyi sowie Schleswig Holsteins Ministerpräsident Peter Harry
Carstensen. Darüber hinaus waren zahlreiche Persönlichkeiten des
öffentlichen Lebens eingeladen, darunter der Unternehmer Günther
Fielmann, TV-Starkoch Christian Rach, die Schauspieler Nina Petri und
Ulrich Tukur, der Publizist Ralph Giordano, die TV-Moderatoren
Johannes B. Kerner und Hubertus Meyer-Burckhardt sowie der Comedian
Olli Dittrich.

Pressekontakt:
Viviana Plasil
Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 41
viviana.plasil@axelspringer.de