OV: Perfekte Verbrechen Thema: Millionen Online-Daten gehackt Von Angelika Hauke

Nein, diesmal war es – vermutlich – nicht der
amerikanische Geheimdienst NSA. Hackern ist es, wieder einmal,
gelungen, Millionen Datensätze abzugreifen. Was lehrt uns das? Es
gibt perfekte Verbrechen. Und: Vorsicht ist die Mutter der
Porzellankiste.

Selbst das Angebot des zuständigen Bundesministeriums, anhand
eines Sicherheitschecks zu überprüfen, ob man zu den 16 000
betroffenen E-Mail-Nutzern gehört, hinterlässt ein ungutes Gefühl.
Ist die offiziell aussehende Seite ein Fake und damit etwa auch eine
Falle? Ganz genau weiß das niemand.

Vor wenigen Tagen erst wurde bekannt, dass Cyber-Kriminelle die
Schengen-Datenbank geknackt und mehr als eine Million Datensätze
kopiert haben. Sie wissen nun, nach wem gefahndet wird und welche
Fahrzeuge verdächtig sind. Wenn selbst digitale Polizeiakten offen
wie ein Buch sind – wie sollen wir uns dann privat schützen? Nur
wenige von uns sind für den Nahkampf mit Hackern ausgebildet.

Wir leben in einer vernetzten Welt. Alles, was vernetzt ist, kann
gehackt werden. Experten schlagen vor, zumindest Kryptografie
einzusetzen – Nachrichten zu verschlüsseln, damit nicht jeder
mitlesen kann. Eine handvoll Menschen im Norden des Oldenburger
Münsterlandes verfügt schon über eine Geheimwaffe im Kampf gegen
Cyber-Kriminelle. Saterfriesisch verstehen die nämlich nicht.

Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Andreas Kathe
Telefon: 04441/9560-342
a.kathe@ov-online.de