Mit Blick auf die geplante Ausweitung des Messerverbots dämpfte der FDP-Politiker Erwartungen. Der Attentäter von Solingen habe ganz gezielt ein Volksfest ausgesucht. „Ihm war das Leben anderer Menschen egal, und ja: Ihm war sicher auch das deutsche Waffenrecht egal, eines der strengsten der Welt.“ Es sei richtig, große Menschenansammlungen besser zu schützen, sagte Buschmann, aber: „Wichtiger als das Waffenrecht ist mir die entschiedene Bekämpfung des gewaltbereiten Islamismus und die Durchsetzung von Abschiebungen.“
Auf dem Gebiet der Migration sei „eine neue Realpolitik“ nötig. „Im Mittelpunkt muss die schnellere, effektivere und erfolgreiche Durchführung von Abschiebungen stehen. Wir werden Kriminelle und Gefährder künftig auch nach Afghanistan und Syrien abschieben. Denn das liegt im Sicherheitsinteresse Deutschlands.“
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell