Nach sechs Jahren selbst auferlegter öffentlicher
Zurückhaltung wird der frühere baden-württembergische
Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) wieder die politische Bühne in
der Hauptstadt betreten und über christliche Werte sprechen. Wie die
Senioren-Union (SU) heute in Berlin mitteilte, wird Erwin Teufel
diesen Samstag, 9. Juli, ca. 09:30 Uhr, als Hauptredner zur
Kreisvorsitzendenkonferenz der zweitgrößten CDU-Bundesvereinigung
(57.000 Mitglieder) erwartet. Erstmals seit seinem Rücktritt 2005
dürfte sich der frühere baden-württembergische Regierungschef damit
wieder in die lauter werdende innerparteiliche Diskussion einbringen.
Vor dem Hintergrund der Serie von verlorenen Landtagswahlen und
anhaltend schlechter Umfragewerte für die Union im Bund will der
frühere stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende vor den SU-Kreischefs
über „Wirklichkeitsorientierung und Werteorientierung“ reden.
Die SU-Kreisvorsitzendenkonferenz, die erste ihrer Art, findet
diesen Fr./Sa. am 8. und 9. Juli im Foyer der
CDU-Bundesgeschäftsstelle (Konrad-Adenauer-Haus) in Berlin statt. Zum
Auftakt der zweitägigen Veranstaltung hat sich als Gastredner der
Bundesvorsitzende der Jungen Union (JU), CDU-Präsdiums-Mitglied
Philipp Mißfelder MdB (Fr. 8. Juli, ca. 14:15 Uhr), angesagt.
Der frühere CDU-Bundesgeschäftsführer Peter Radunski will die
Einbrüche der CDU bei konservativen und christlich-wertebewussten
Stammwählern sowie in der Hauptwähler-Gruppe der über 60-jährigen
analysieren. Radunski, der mehrere erfolgreiche CDU-Wahlkämpfe unter
Altkanzler Helmut Kohl organisiert hat, wird das Thema: „Kennen wir
unsere Wähler überhaupt noch?“ (Samstag, 9. Juli, 09:00 Uhr) kritisch
hinterfragen und will dabei auf die zunehmende Entfremdung zwischen
Partei und Kernwählern eingehen.
Die Kreisvorsitzenden der Senioren-Union wollen diesen Freitag, 8.
Juli, ab ca. 14:30 Uhr auf zwei Podiumsdiskussionen mit namhaften
Experten und Publizisten inhaltlich diskutieren (u.a. Lorenz Jäger,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gabriele Kuby, Publizistin, Elisabeth
Gräfin von Stauffenberg, Malteser Schwesternschaft, Eugen Brysch,
Deutsche Hospiz Stiftung, Prinzessin Dr. Tanja zu Waldeck und
Pyrmont, http://www.netmoms.de , Prof. Dr. Patrick Sensburg MdB).
Dabei geht es zum Einen das Verbot aktiver Sterbehilfe („Wert des
menschlichen Lebens vom ersten bis zum letzten Tag“) sowie zum
Anderen um den demografischen Wandel („Kinder, unsere einzige
Zukunft?“). Moderation: Martin Lohmann, Bundesverband Lebensrecht.
Die erste SU-Kreisvorsitzendenkonferenz wird diesen Freitag, 8.
Juli 2011, durch den Bundesvorsitzenden der Senioren-Union, Prof.
Otto Wulff, um 14:00 Uhr eröffnet.
Bitte akkreditieren Sie sich per E-Mail su-anmeldung@cdu.de oder
per Fax (030) 22070-449.
Original-Einladung und Programmablauf zur
Senioren-Union-Kreisvorsitzendenkonferenz auf www.senioren-union.de
Pressekontakt:
Dirk Hülsenbeck
Tel. (030) 22070-446
E-Mail dirk.huelsenbeck@cdu.de.