Rheinische Post: Bundesagentur: Quote der Kinder in Hartz IV stagniert / Auch 2012 lag Hilfequote bei 15 Prozent

Trotz der guten Situation am Arbeitsmarkt sind
weiterhin 15 Prozent aller Kinder in Deutschland auf Hartz IV
angewiesen. „15 Prozent aller Kinder unter 15 Jahren in Deutschland
waren 2012 in der Grundsicherung für Arbeitsuchende gemeldet –
insgesamt 1,62 Millionen“, heißt es in einer neuen Broschüre der
Bundesagentur für Arbeit (BA), die der in Düsseldorf erscheinenden
„Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) vorliegt. Im Jahr 2011 sei die
Quote gleich hoch gewesen, so die BA. Etwa die Hälfte der Kinder in
Hartz-IV-Haushalten lebte den Daten zufolge im vergangenen Jahr bei
einem alleinerziehenden Elternteil. Die Hilfequote von
Alleinerziehenden war 2012 mit 39,4 Prozent mit Abstand am höchsten,
heißt es in der Untersuchung. Im bevölkerungsreichsten Bundesland
Nordrhein-Westfalen lag die Quote der Kinder in Hartz-IV-Haushalten
mit 17,9 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Auch in den
ostdeutschen Ländern, den Stadtstaaten Hamburg und Bremen sowie
Berlin und im Saarland sind überdurchschnittlich viele Kinder auf
staatliche Hilfe angewiesen. Bundesweit an der Spitze liegt Berlin,
wo 34,3 Prozent aller Kinder in Hartz-IV-Haushalten leben. In Bayern
und Baden-Württemberg liegt die Quote der hilfebedürftigen Kinder
dagegen unter zehn Prozent.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621