Das Urteil gegen Uli Hoeneß wird nach
Einschätzung des parlamentarischen Staatssekretärs im
Bundesfinanzministerium, Michael Meister (CDU), positiv auf die
Steuermoral in Deutschland wirken. „Das Urteil gegen Hoeneß wird die
Steuermoral der Bürger stärken. Es zeigt, dass es sich nicht lohnt,
Steuern zu hinterziehen“, sagte Meister der in Düsseldorf
erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). Betroffenen, die
den Weg der strafbefreienden Selbstanzeige gehen wollten, zeige das
Beispiel von Uli Hoeneß, dass die Selbstanzeige rechtzeitig und voll
umfänglich sein müsse. „Wenn man die strafbefreiende Selbstanzeige
wählt, muss man sie ordentlich machen“, sagte Meister. „Wir
appellieren an jeden, der glaubt, ein Steuerhinterziehungsproblem zu
haben, die Selbstanzeige rechtzeitig und voll umfassend vorzulegen“,
sagte Meister.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621