Rheinische Post: Kommentar zur neuen Fortbildungsstatistik: Wertvolle Weiterbildung

Den Wert von Weiterbildung kann man gar nicht
überschätzen. Für Arbeitnehmer bedeutet sie Weiterentwicklung und ist
vielfach mit persönlichem Fortkommen und Zufriedenheit verbunden. Für
die Arbeitgeber macht sich die Investition in mehr Kompetenz und
Effizienz ihrer Mitarbeiter bemerkbar. Auch die Bindung der
Arbeitnehmer an ein Unternehmen wächst. Weiterbildung ist also eine
klassische Gewinner-Situation für beide Seiten, Betrieb und
Beschäftigte. Die Zahlen, die das Bundesbildungsministerium jetzt
vorgelegt hat, sind ein positives Signal. Vor dem Hintergrund, dass
der Wirtschaft die Fachkräfte fehlen, ist die Weiterbildung der
eigenen Leute eine schnelle und relativ preisgünstige Möglichkeit,
die Lücken zu schließen. Vor allem für ältere Beschäftigte steckt in
der steigenden Zahl der Fortbildungsaktivitäten eine große Chance.
Wer bereit ist, mit Mitte 50 oder Anfang 60 dazuzulernen und sich auf
Neues einzustellen, sichert seinen eigenen Arbeitsplatz. In Zeiten,
da man erst jenseits der 65 abschlagfrei in Rente gehen kann, ist
dies existenziell.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621