50 Prozent aller Ehen werden innerhalb der ersten
sieben Jahre wieder geschieden. Über die Hälfte der Väter und Mütter
hat bereits nach einem Jahr wieder einen neuen Partner. Die
Patchworkfamilie wird in den Medien als Zukunftsmodell gepriesen.
Indes sind Scheidungskinder deutlich im Nachteil: Sie werden im
Durchschnitt häufiger depressiv, konsumieren mehr Drogen und Alkohol
und lassen sich später doppelt so oft scheiden wie andere Kinder.
Wieso lösen sich die traditionellen Werte und Rollenmodelle immer
mehr auf? In wie weit trägt der Optimierungs- und
Selbstverwirklichungszwang unserer Gesellschaft dazu bei? Wie kann
und soll die Politik auf die neuen Herausforderungen reagieren?
Darüber diskutiert Friedemann Schmidt mit Klaus Hurrelmann
(Sozialwissenschaftler und Professor an der Hertie School of
Governance), Katja Dörner (familienpolitische Sprecherin Bündnis
90/Die Grünen) und Uwe Jopt (emeritierter Professor,
Scheidungsexperte, Familientherapeut).
„Deutschland akut – Der Talk mit Friedemann Schmidt“, immer
mittwochs um 23.10 Uhr auf N24.
Die komplette Sendung im Internet unter:
http://www.n24.de/mediathek/deutschland-akut/
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
Susanne Balke
Tel.: +49 30 2090 4608
E-Mail: Susanne.Balke@N24.de